Azithromycin 500 - 1 A Pharma® + Cefixim 400mg Aliud Pharma®

Hersteller:
Markenname
Azithromycin 500 - 1 A Pharma® + Cefixim 400mg Aliud Pharma®
Wirkstoff
Azithromycin-2-Wasser + Cefixim-3-Wasser
Dosierung
500 mg + 400 mg / 250 mg + 400 mg

Rezept per Online-Fragebogen

Deutsche Medikamente

Versandkostenfrei in 24-48h

Schneller und diskreter Service

Sie bezahlen Ihr Medikament + Behandlungsgebühr 24,90 €

Azithromycin + Cefixim preis

8St.
8,87 € pro St.
70,96 € 70,96 €
/ 8,87 € pro St.
Bald wieder lieferbar
11St.
6,45 € pro St.
70,96 € 70,96 €
/ 6,45 € pro St.
circles back

Gonorrhoe Behandlung mit Azithromycin + Cefixim

Cefixim und Azithromycin sind zwei hochwirksame Antibiotika zur Behandlung einer Vielzahl bakterieller Infektionen. Cefixim, ein oral einzunehmendes Breitbandantibiotikum aus der Klasse der Cephalosporine, wird häufig bei Harnwegs- und Atemwegsinfektionen eingesetzt. Es wirkt, indem es das Bakterienwachstum hemmt, was zu einer schnellen Besserung der Symptome führt. Azithromycin, ein Makrolid-Antibiotikum, ist besonders effektiv bei Atemwegs-, Hautinfektionen und sexuell übertragbaren Krankheiten. Es stört die Proteinproduktion in Bakterienzellen, was ebenfalls zu einer schnellen Symptomverbesserung beiträgt. Beide Medikamente sollten gemäß den Anweisungen des Arztes eingenommen werden, wobei Dosierung, Dauer der Behandlung und mögliche Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beachtet werden müssen.

So funktioniert es – in 3 einfachen Schritten

1
Fragebogen ausfüllen
2
Rezeptausstellung durch Arzt
3
Diskreter und schneller Versand

Überblick über Azithromycin

Azithromycin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Makrolide, das zur Behandlung einer Vielzahl bakterieller Infektionen eingesetzt wird, darunter Atemwegs-, Haut- und Harnwegsinfektionen sowie sexuell übertragbare Krankheiten. Es wirkt, indem es die Proteinproduktion der Bakterien stört, wodurch deren Wachstum gehemmt und die Infektion bekämpft wird. Azithromycin ist bekannt für seine lange Halbwertszeit, was oft eine kurze Behandlungsdauer mit weniger häufiger Dosierung ermöglicht.

Wie wirkt Azithromycin ?

Azithromycin wirkt, indem es die Proteinproduktion in Bakterienzellen hemmt, was für das Bakterienwachstum und deren Vermehrung essenziell ist. Es bindet sich an die 50S-Untereinheit des bakteriellen Ribosoms und verhindert so die Translokation von Peptiden und Proteinen innerhalb der Bakterien. Diese Wirkung stört den Aufbau von Proteinen, die für das Überleben und die Vermehrung der Bakterien notwendig sind, wodurch das Wachstum der Bakterien gehemmt und die Infektion effektiv bekämpft wird. Azithromycin ist besonders effektiv gegen eine Vielzahl von grampositiven und gramnegativen Bakterien sowie gegen einige atypische Erreger.

Die Rolle von Azithromycin in der Kombinationstherapie gegen Gonorrhoe

Azithromycin spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung von Gonorrhoe, einer sexuell übertragbaren Krankheit, die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird. Aufgrund seiner Fähigkeit, eine breite Palette von Bakterien zu bekämpfen, einschließlich der für Gonorrhoe verantwortlichen Erreger, wird Azithromycin häufig als Teil einer Kombinationstherapie eingesetzt. Typischerweise wird es in Kombination mit einem anderen Antibiotikum, wie Ceftriaxon, verwendet, um eine effektive Behandlung gegen Gonorrhoe zu gewährleisten und die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen zu reduzieren. Diese Kombinationstherapie ist entscheidend, da Gonokokken, die Erreger der Gonorrhoe, in den letzten Jahren zunehmend Resistenzen gegen verschiedene Antibiotika entwickelt haben.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen und Anwendungshinweise für Azithromycin

Allergien und Überempfindlichkeiten: Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Makrolid-Antibiotika sollten Azithromycin nicht einnehmen. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Hautausschlag, Schwellungen oder Atembeschwerden, ist sofort ärztliche Hilfe erforderlich.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten: Azithromycin kann Wechselwirkungen mit verschiedenen anderen Medikamenten haben, darunter Antikoagulanzien, bestimmte Herzmedikamente und Antazida. Es ist wichtig, den Arzt über alle aktuellen Medikamente zu informieren.

Vorsicht bei bestimmten Erkrankungen: Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen, Herzrhythmusstörungen oder einer Vorgeschichte von QT-Intervall-Verlängerung sollten Azithromycin nur unter strenger ärztlicher Überwachung einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit: Obwohl Azithromycin als relativ sicher während der Schwangerschaft gilt, sollte seine Anwendung mit einem Arzt besprochen werden. Es ist unklar, ob Azithromycin in die Muttermilch übergeht, daher ist Vorsicht geboten.

Einnahmehinweise: Azithromycin sollte gemäß der ärztlichen Verschreibung eingenommen werden, wobei die gesamte vorgeschriebene Menge abgeschlossen werden sollte, auch wenn sich die Symptome verbessern. Die Einnahme auf nüchternen Magen oder mit einer Mahlzeit hängt von der spezifischen Formulierung ab.

Mögliche Nebenwirkungen: Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit und Durchfall. Bei schwerwiegenden Nebenwirkungen wie starken Bauchschmerzen, Gelbsucht oder ungewöhnlichen Herzschlägen sollte sofort ein Arzt kontaktiert werden.

Resistenzentwicklung: Unangemessene oder häufige Anwendung von Antibiotika kann zur Entwicklung von Resistenzen führen. Azithromycin sollte daher nur bei klarer Indikation und gemäß ärztlicher Anweisung verwendet werden.

Anleitung zur korrekten Anwendung von Azithromycin

Dosierung genau einhalten: Befolgen Sie stets die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes. Die übliche Dosierung von Azithromycin variiert je nach Art und Schwere der Infektion.

Ganze Tabletten schlucken: Nehmen Sie die Tablettenform von Azithromycin unzerkaut mit ausreichend Wasser ein. Dies erleichtert das Schlucken und sorgt dafür, dass der Wirkstoff korrekt im Magen freigesetzt wird.

Einnahmezeitpunkt beachten: Azithromycin kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Einige Formulierungen sollten jedoch auf nüchternen Magen eingenommen werden – lesen Sie daher die Packungsbeilage sorgfältig durch oder fragen Sie Ihren Arzt.

Regelmäßigkeit ist wichtig: Nehmen Sie das Medikament zur gleichen Tageszeit ein, um eine gleichmäßige Konzentration im Körper zu gewährleisten und die Wirksamkeit zu maximieren.

Behandlungsdauer nicht verkürzen: Setzen Sie die Behandlung fort, bis die gesamte verordnete Menge abgeschlossen ist, selbst wenn Sie sich bereits besser fühlen. Ein vorzeitiger Abbruch kann dazu führen, dass die Infektion nicht vollständig beseitigt wird und resistente Bakterienstämme entstehen.

Umgang mit vergessenen Dosen: Sollten Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie wie geplant fort. Verdoppeln Sie nicht die nächste Dosis, um eine vergessene nachzuholen.

Vermeidung von Wechselwirkungen: Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Nebenwirkungen beachten: Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen suchen Sie sofort ärztlichen Rat.

Was tun bei Überdosierung?

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe: Bei Verdacht auf eine Überdosierung ist es wichtig, umgehend medizinische Hilfe zu suchen. Gehen Sie in die Notaufnahme eines Krankenhauses oder rufen Sie einen Rettungsdienst.

Informationen bereithalten: Informieren Sie das medizinische Personal über die Menge und Stärke des eingenommenen Azithromycins sowie über den Zeitpunkt der Einnahme. Wenn möglich, bringen Sie die Medikamentenpackung mit.

Beobachten Sie Symptome: Typische Symptome einer Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen umfassen. In schweren Fällen können auch temporäre Hörverluste, starke Schwindelgefühle oder Bewusstseinsveränderungen auftreten.

Behandlung der Symptome: Die Behandlung einer Überdosierung konzentriert sich in der Regel auf die Linderung der Symptome. Dies kann eine Magenspülung, die Verabreichung von Aktivkohle zur Bindung des überschüssigen Medikaments im Magen-Darm-Trakt und unterstützende Maßnahmen umfassen.

Vermeiden Sie weitere Einnahme: Nehmen Sie keine weiteren Dosen des Medikaments ein, bis Sie mit einem Arzt gesprochen haben.

Überwachung und Nachsorge: Eine medizinische Überwachung kann erforderlich sein, um sicherzustellen, dass keine weiteren Komplikationen auftreten. Befolgen Sie alle Nachsorgeanweisungen Ihres Arztes.

Mögliche Nebenwirkungen von Azithromycin und deren Häufigkeit

Azithromycin, wie alle Medikamente, kann Nebenwirkungen haben, deren Häufigkeit von Person zu Person variieren kann. Die häufigsten Nebenwirkungen und deren ungefähre Häufigkeit sind:

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Personen betreffen):

  • Durchfall.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Personen betreffen):

  • Bauchschmerzen;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Verdauungsstörungen;
  • Veränderungen im Blutbild wie eine reduzierte Anzahl weißer Blutkörperchen;
  • Kopfschmerzen;
  • Schwindel;
  • Veränderungen im Geschmackssinn;
  • Sehstörungen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Personen betreffen):

  • Pilzinfektionen;
  • Appetitlosigkeit;
  • Nervosität, Schlaflosigkeit;
  • Hautausschlag, Juckreiz;
  • Gelenkschmerzen;
  • Müdigkeit.

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Personen betreffen):

  • Hörminderung oder -verlust;
  • Herzrhythmusstörungen;
  • Allergische Reaktionen;
  • Leberprobleme, Gelbsucht.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Personen betreffen):

  • Schwere Hautreaktionen;
  • Nierenprobleme;
  • Schwere allergische Reaktionen, die zu Gesichtsschwellungen und Atembeschwerden führen können.

Überblick und wie wirkt Cefixim?

Cefixim, ein Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine der dritten Generation, wirkt, indem es die bakterielle Zellwandsynthese stört. Diese Wirkweise ist typisch für Beta-Laktam-Antibiotika, zu denen auch Cephalosporine gehören.

Bakterien benötigen eine intakte Zellwand, um ihre Struktur aufrechtzuerhalten und zu überleben. Cefixim greift spezifisch in den Aufbau dieser Zellwand ein, indem es ein Enzym namens Transpeptidase hemmt. Dieses Enzym ist entscheidend für die Bildung von Querverbindungen in den Peptidoglykan-Schichten, die die Hauptkomponente der bakteriellen Zellwand bilden. Wenn Cefixim die Aktivität der Transpeptidase hemmt, wird die Synthese der Zellwand gestört, was zu strukturellen Schwächen in der Zellwand und letztlich zum Platzen und Absterben der Bakterienzelle führt.

Diese Wirkung macht Cefixim besonders wirksam gegen eine Vielzahl von grampositiven und gramnegativen Bakterien. Es ist wichtig zu beachten, dass Cefixim, wie andere Antibiotika auch, nur gegen bakterielle Infektionen wirksam ist und keine Wirkung bei viralen Infektionen wie der Grippe oder Erkältungen hat.

Die Rolle von Cefixim in der Kombinationstherapie gegen Gonorrhoe

Cefixim spielt eine wichtige Rolle in der Kombinationstherapie gegen Gonorrhoe, eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird. Aufgrund der zunehmenden Antibiotikaresistenz von Neisseria gonorrhoeae haben Gesundheitsbehörden weltweit ihre Behandlungsempfehlungen angepasst, um eine effektive Bekämpfung der Krankheit sicherzustellen.

Die Kombinationstherapie, die häufig Cefixim umfasst, zielt darauf ab, die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen und die Entwicklung von Resistenzen zu vermindern. Cefixim wird oft in Kombination mit einem anderen Antibiotikum, wie Azithromycin, eingesetzt. Diese Kombination erweitert das Wirkspektrum und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Behandlung erfolgreich ist, selbst wenn der Erreger gegen eines der Medikamente resistent ist.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen und Anwendungshinweise für Cefixim

Bei der Verwendung von Cefixim, einem Cephalosporin-Antibiotikum, sollten verschiedene Vorsichtsmaßnahmen und Anwendungshinweise berücksichtigt werden, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten:

  • Allergien: Patienten mit einer bekannten Allergie gegen Penicillin oder andere Cephalosporin-Antibiotika sollten Cefixim mit Vorsicht verwenden, da Kreuzreaktionen möglich sind. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Hautausschlag, Juckreiz, Atembeschwerden oder Schwellungen im Gesichtsbereich sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
  • Vollständige Kur: Es ist wichtig, die gesamte vom Arzt verschriebene Dosis von Cefixim zu nehmen, selbst wenn sich die Symptome vorzeitig verbessern. Das vorzeitige Absetzen kann zu einem Wiederauftreten der Infektion und zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen führen.
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten: Cefixim kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Daher sollten Patienten ihren Arzt oder Apotheker über alle anderen Medikamente informieren, die sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.
  • Nierenfunktion: Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann eine Anpassung der Cefixim-Dosierung erforderlich sein, da das Medikament hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Cefixim sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nur verwendet werden, wenn es unbedingt erforderlich ist. Obwohl keine spezifischen Risiken bekannt sind, sollte die Anwendung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
  • Gastrointestinale Beschwerden: Cefixim kann Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Nebenwirkungen können durch die Einnahme des Medikaments mit Nahrung gemildert werden.
  • Bakterielle Resistenz: Eine unsachgemäße Verwendung von Antibiotika, einschließlich Cefixim, kann zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen beitragen. Daher sollte Cefixim nur bei Vorliegen einer klaren Indikation eingesetzt werden.
  • Medizinische Vorgeschichte: Patienten sollten ihren Arzt über ihre gesamte medizinische Vorgeschichte informieren, einschließlich Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen oder Magen-Darm-Erkrankungen.

Anleitung zur korrekten Anwendung von Cefixim

Dosierung gemäß Anweisung. Nehmen Sie Cefixim genau nach den Anweisungen Ihres Arztes ein. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis und ändern Sie den Dosierungsplan nicht eigenständig.

Regelmäßige Einnahme. Um eine gleichmäßige Konzentration des Medikaments im Körper zu gewährleisten, ist es wichtig, Cefixim regelmäßig einzunehmen. Nehmen Sie es jeden Tag zur gleichen Zeit ein, um sich an die Dosierung zu erinnern.

Mit oder ohne Nahrung. Cefixim kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Einige Menschen bevorzugen die Einnahme mit Nahrung, um Magenbeschwerden zu vermeiden.

Ganze Tablette schlucken. Falls Sie Cefixim in Tablettenform einnehmen, schlucken Sie die Tablette ganz. Zerkleinern, kauen oder zerbrechen Sie die Tablette nicht, es sei denn, das Produkt ist speziell als zerkaubar gekennzeichnet.

Suspensionen richtig vorbereiten. Wenn Sie Cefixim als Suspension einnehmen, schütteln Sie die Flasche gut vor jeder Anwendung. Verwenden Sie für die Messung der Dosis stets einen Dosierlöffel oder eine Dosierspritze, um die korrekte Menge sicherzustellen.

Vollständige Einnahme. Nehmen Sie die gesamte verordnete Menge an Cefixim ein, auch wenn sich die Symptome verbessern. Ein vorzeitiges Absetzen der Behandlung kann dazu führen, dass die Infektion nicht vollständig ausheilt und resistente Bakterienstämme entstehen.

Lagerung. Bewahren Sie Cefixim an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Halten Sie sich an die Lagerungshinweise auf dem Etikett, insbesondere wenn Sie die Suspension verwenden.

Verpasste Dosis. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit Ihrem normalen Dosierungsplan fort. Nehmen Sie keine doppelte Dosis, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Arztbesuche und Nachkontrollen. Halten Sie alle geplanten Arzttermine ein, um den Erfolg der Behandlung sicherzustellen und eventuelle Nebenwirkungen zu überwachen.

Was tun bei Überdosierung?

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe. Bei Anzeichen einer Überdosierung oder wenn eine Überdosierung vermutet wird, ist es wichtig, unverzüglich medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gehen Sie in die Notaufnahme eines Krankenhauses oder rufen Sie einen Rettungsdienst.

Informationen bereitstellen. Geben Sie dem medizinischen Personal so viele Informationen wie möglich, einschließlich der Menge von Cefixim, die eingenommen wurde, wann sie eingenommen wurde und ob sie mit anderen Substanzen kombiniert wurde.

Symptome beobachten. Eine Überdosierung von Cefixim kann Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen oder -krämpfe verursachen. Es ist wichtig, auf solche Symptome zu achten und sie dem medizinischen Personal mitzuteilen.

Unterstützende Behandlung. Die Behandlung einer Überdosierung von Cefixim umfasst in der Regel unterstützende Maßnahmen, wie die Überwachung der Vitalzeichen und die Behandlung von Symptomen. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel gegen eine Überdosierung von Cefixim.

Aktivkohle. In einigen Fällen kann die Verabreichung von Aktivkohle durch medizinisches Personal erwogen werden, um die Absorption des Medikaments im Magen-Darm-Trakt zu verringern. Dies ist jedoch nur kurz nach der Einnahme des Medikaments wirksam.

Flüssigkeitszufuhr und Elektrolytüberwachung. Eine angemessene Flüssigkeitszufuhr kann erforderlich sein, insbesondere wenn Symptome wie Erbrechen oder Durchfall auftreten. Die Überwachung und Korrektur von Elektrolytungleichgewichten kann ebenfalls notwendig sein.

Nierenfunktion überwachen. Da Cefixim hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird, ist eine Überwachung der Nierenfunktion wichtig, besonders bei Patienten mit vorbestehenden Nierenerkrankungen.

Vermeidung zukünftiger Überdosierungen. Es ist wichtig, die Ursache der Überdosierung zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Dazu gehört die genaue Einhaltung der Dosierungsanweisungen und das Vermeiden von Selbstmedikation.

Mögliche Nebenwirkungen von Cefixim und deren Häufigkeit

Cefixim, wie alle Medikamente, kann Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie erlebt. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen kann variieren, aber hier sind einige der häufigsten und weniger häufigen Nebenwirkungen, die mit der Einnahme von Cefixim verbunden sein können:

Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Personen betreffen):

  • Magen-Darm-Beschwerden: Dazu gehören Symptome wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen;
  • Veränderungen in der Blutbildung: Leichte Veränderungen in Bluttests, die die Leber oder Nieren betreffen.

Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Personen betreffen):

  • Kopfschmerzen und Schwindel: Diese Symptome sind normalerweise mild;
  • Hautausschlag: Kann ein Zeichen einer allergischen Reaktion sein.

Seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 1.000 Personen betreffen):

  • Schwere allergische Reaktionen: Dazu gehören Anzeichen wie Schwellungen im Gesicht, Schwierigkeiten beim Atmen und schwere Hautausschläge. Dies erfordert sofortige medizinische Aufmerksamkeit;
  • Veränderungen im Blutbild: Einschließlich einer Verringerung bestimmter Arten von Blutzellen;
  • Leberprobleme: Anzeichen dafür können Gelbfärbung der Haut oder der Augen sein (Gelbsucht).

Sehr seltene Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10.000 Personen betreffen):

  • Ernsthafte Hautreaktionen: Wie Stevens-Johnson-Syndrom oder toxische epidermale Nekrolyse;
  • Nierenprobleme: Wie eine Verringerung der Nierenfunktion.

Andere mögliche Nebenwirkungen

Psychische Reaktionen: Bei Kindern und Jugendlichen können psychische Reaktionen auftreten, einschließlich Hyperaktivität und emotionale Labilität.

Behandlungsoptionen für Gonorrhoe

Nehmen Sie an unserer Online-Beratung teil, um ein Rezept für entsprechende Medikamente zu bekommen, die Ihnen versandkostenfrei innerhalb von 1-2 Tagen zugestellt werden.

  • Rezeptausstellung durch einen Online-Fragebogen
  • Auswahl an Markenmedikamenten und deutschen Generika
  • Schneller und vertraulicher Service
  • Zugang zu medizinischen Fragen
Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 70,96 €

Verpassen Sie keine wichtigen Informationen! Die Aktualität dieser Packungsbeilage kann nicht garantiert werden. Sichern Sie sich die neueste Version in der Medikamentenverpackung!

Daria Chuiko - Ärztin

Allgemeinmediziner, Anesthesiologist

Daria Chuiko ist seit 2014 praktizierende Anästhesistin und Therapeutin. Ihre Hauptfachgebiete sind Anästhesiologie, prä- und postoperative Patientenbetreuung sowie Intensivtherapie. Als Experte hat Daria Chuiko den medizinischen Inhalt sorgfältig überprüft und bestätigt, dass er auf dem aktuellen Stand ist.
Doctor photo
Letzte Aktualisierung am 23.03.2024 | Nächste geplante Überprüfung am 17.01.2025
Registrierungsnummer No. 43467299

Fragen & Antworten

Azithromycin ist ein Antibiotikum aus der Makrolid-Gruppe, das zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen wie Atemwegsinfektionen, Hautinfektionen und einigen sexuell übertragbaren Krankheiten eingesetzt wird.

Azithromycin wird normalerweise einmal täglich eingenommen, entweder mit oder ohne Nahrung, genau nach Anweisung Ihres Arztes. Die Dauer der Behandlung hängt von der Art der Infektion ab.

Ja, wie alle Medikamente kann Azithromycin Nebenwirkungen haben, darunter Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Kopfschmerzen. Schwere Nebenwirkungen sind selten, aber möglich.

Azithromycin gilt als relativ sicher in der Schwangerschaft, sollte aber nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.

Ja, Azithromycin kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren, einschließlich einiger Antikoagulanzien und Antazida. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Bei Verdacht auf eine Überdosierung suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf. Typische Symptome einer Überdosierung können Übelkeit und Erbrechen umfassen.

Es wird generell empfohlen, während der Einnahme von Antibiotika, einschließlich Azithromycin, auf Alkohol zu verzichten, da dies die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.

Wenn Sie eine Dosis vergessen, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Sollte es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis sein, überspringen Sie die vergessene Dosis und fahren Sie mit Ihrem normalen Einnahmeplan fort. Verdoppeln Sie nicht die nächste Dosis.

Cefixim ist ein Antibiotikum, das zur Gruppe der Cephalosporine gehört. Es wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt.

Cefixim wird häufig zur Behandlung von Atemwegsinfektionen wie Bronchitis, Mandelentzündung und Harnwegsinfektionen verwendet.

Cefixim wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien hemmt und deren Zellwände schwächt, was letztendlich zu deren Absterben führt.

Ja, Cefixim sollte in der Regel mit ausreichend Wasser eingenommen werden und kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Es ist wichtig, die verschriebene Dosierung und Einnahmedauer genau zu beachten.

Zu den möglichen Nebenwirkungen von Cefixim gehören Übelkeit, Durchfall, Magenbeschwerden und Hautausschläge. Bei schwerwiegenderen Nebenwirkungen sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.

Ja, Cefixim kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben, insbesondere mit Blutverdünnern. Daher sollte immer ein Arzt konsultiert werden, bevor Cefixim eingenommen wird, wenn andere Medikamente eingenommen werden.

Ja, Menschen mit einer bekannten Allergie gegen Cephalosporine sollten Cefixim nicht einnehmen. Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten ebenfalls Vorsicht walten lassen und die Anwendung mit ihrem Arzt besprechen.

Die Dauer der Cefixim-Behandlung hängt von der Art und Schwere der Infektion ab. Ihr Arzt wird die geeignete Dauer der Behandlung festlegen, die normalerweise zwischen 5 und 14 Tagen liegen kann. Es ist wichtig, die gesamte verschriebene Menge einzunehmen, selbst wenn die Symptome abklingen.