Rundum-Check für Frauen

Rundum-Check für Frauen preise ab 158,90 €
Inklusive KOSTENLOSER Lieferung

Rezept per Online-Fragebogen

Deutsche Medikamente

Versandkostenfrei in 24-48h

Schneller und diskreter Service

*Gesamtkosten werden bei Ablehnung der Anfrage zu 100% zurückerstattet!

Rundum-Check für Frauen Preisübersicht

Die Dosierung wählen Sie nach dem Fragebogen.

Stück
Preis
Ersparnis
1St.
158,90 €

*Gesamtkosten werden bei Ablehnung der Anfrage zu 100% zurückerstattet!

Jetzt bestellen und am 23 April erhalten

circles back

Labor-Testkits Behandlung mit Rundum-Check für Frauen

Der Rundum-Check für Frauen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit ganzheitlich zu überwachen. Mit diesem Test werden wichtige Werte wie Blutbild, Schilddrüse, Herz-Kreislauf-Funktion und Hormonhaushalt präzise analysiert. Gerade bei vielen gesundheitlichen Veränderungen, die schleichend auftreten, ist eine frühzeitige Erkennung von Ungleichgewichten entscheidend. Dieser Test ermöglicht es Ihnen, potenzielle Risiken rechtzeitig zu identifizieren und unterstützt eine proaktive Gesundheitsvorsorge – alles bequem und zuverlässig von zu Hause aus.

So funktioniert es – in 3 einfachen Schritten

1
Fragebogen ausfüllen
2
Rezeptausstellung durch Arzt
3
Diskreter und schneller Versand

So funktioniert der Rundum-Check für Frauen

Der Rundum-Check für Frauen ist eine umfassende Gesundheitsanalyse, die speziell entwickelt wurde, um das Wohlbefinden und die Gesundheit von Frauen zu überwachen. Dieser Check-up bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über Ihre Gesundheit und hilft, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

So funktioniert der Rundum-Check:

  • Blutuntersuchung. Eine gründliche Blutuntersuchung gibt Aufschluss über Ihre Blutfettwerte, das Immunsystem und mögliche Entzündungen. Sie dient dazu, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, bevor Symptome auftreten.
  • Kardiovaskuläre Gesundheit. Ihre Herzgesundheit wird überprüft, um sicherzustellen, dass keine Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bestehen. Dies ist besonders wichtig, da Frauen oft weniger auf frühe Warnsignale achten.
  • Hormonelle Analyse. Der Check beinhaltet eine Untersuchung Ihres Hormonspiegels, um mögliche hormonelle Ungleichgewichte zu erkennen. Diese können Auswirkungen auf Ihre allgemeine Gesundheit und Lebensqualität haben.
  • Stoffwechselanalyse. Die Untersuchung Ihrer Stoffwechselaktivität hilft, Probleme wie Stoffwechselstörungen oder Unregelmäßigkeiten im Energiestoffwechsel zu erkennen, die zu Gewichtsschwankungen und Müdigkeit führen können.
  • Überprüfung der Schilddrüsenfunktion. Eine Untersuchung der Schilddrüse ist entscheidend, da Störungen in ihrer Funktion viele Aspekte Ihrer Gesundheit, wie Energielevel, Gewicht und Stimmung, beeinflussen können.
  • Vitamin- und Mineralstoffanalyse. Diese Untersuchung zeigt, ob Sie Mängel an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen haben, die für Ihre Gesundheit von entscheidender Bedeutung sind.

Vorteile des Rundum-Checks für Frauen:

  • Frühzeitige Erkennung von Gesundheitsrisiken: Durch regelmäßige Checks können mögliche Gesundheitsprobleme bereits im Frühstadium erkannt werden.
  • Komfort und Zuverlässigkeit: Der Test nutzt eine einfache Blutabnahme, die bequem zu Hause durchgeführt werden kann.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Der Rundum-Check deckt alle wichtigen Aspekte Ihrer Gesundheit ab und hilft Ihnen, ein vollständiges Bild Ihres Wohlbefindens zu erhalten.

Welche Indikatoren werden von Rundum-Check für Frauen angezeigt?

Mit dem Rundum-Check für Frauen können Sie grundlegende Indikatoren für die Gesundheit von Frauen überprüfen:

  • HDL-Cholesterin. HDL-Cholesterin, oft als „gutes Cholesterin“ bezeichnet, ist ein wichtiger Marker für die Herzgesundheit. Ein hoher HDL-Wert im Blut hilft, überschüssiges Cholesterin aus den Arterien zu entfernen, was das Risiko von Herzkrankheiten reduziert. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, den HDL-Spiegel zu steigern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
  • LDL-Cholesterin. LDL-Cholesterin ist ein wesentlicher Indikator für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein hoher LDL-Wert kann zur Bildung von Plaque in den Arterien führen, was das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte erhöht. Daher ist es entscheidend, den LDL-Spiegel regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls durch eine gesunde Lebensweise oder Medikamente zu senken.
  • Triglyceride. Triglyceride sind Fettmoleküle, die im Körper als Energiequelle gespeichert werden. Ein hoher Triglyceridspiegel im Blut kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern. Regelmäßige Kontrollen dieses Werts sind daher wichtig, um das Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse zu senken.
  • Folsäure. Die Folsäure im Serum oder Plasma gibt Aufschluss über den Folsäurespiegel im Blut. Folsäure ist entscheidend für die Bildung roter Blutkörperchen und das reibungslose Funktionieren des Nervensystems. Abweichungen von den Normalwerten können auf Anämie, Schwangerschaftsprobleme oder einen Mangel an Nährstoffen hinweisen.
  • TSH (sensitiv). Der TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) ist ein wichtiger Indikator für die Funktion der Schilddrüse. Ein erhöhter TSH-Wert kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten, während ein niedriger Wert auf eine Überfunktion deuten kann. Die genaue Messung von TSH ist unerlässlich, um Schilddrüsenerkrankungen korrekt zu diagnostizieren und zu behandeln.
  • Prolaktin. Prolaktin ist ein Hormon, das von der Hypophyse produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Milchproduktion nach der Geburt spielt. Abweichende Prolaktinwerte können auf hormonelle Störungen, Tumore der Hypophyse oder Schilddrüsenprobleme hinweisen.
  • Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG). SHBG ist ein Protein, das die Sexualhormone Testosteron und Östrogen im Blut bindet und deren Verfügbarkeit im Körper reguliert. Ein abweichender SHBG-Wert kann auf hormonelle Ungleichgewichte oder Lebererkrankungen hinweisen.
  • Cortisol. Cortisol ist ein Hormon, das in den Nebennieren produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Reaktion des Körpers auf Stress sowie der Regulierung des Stoffwechsels spielt. Ein zu hoher oder zu niedriger Cortisolspiegel kann auf chronischen Stress, hormonelle Störungen oder Erkrankungen der Nebennieren hinweisen.
  • Langzeitblutzucker (HbA1c). Hämoglobin A1c (HbA1c) ist ein entscheidender Marker für die langfristige Kontrolle des Blutzuckers bei Diabetikern. Er gibt den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 2-3 Monate an und ist ein wichtiger Indikator für die Kontrolle und Behandlung von Diabetes. Ein erhöhter HbA1c-Wert zeigt möglicherweise eine unzureichende Blutzuckereinstellung an und erhöht das Risiko für Diabeteskomplikationen.
  • Hämoglobin. Hämoglobin ist ein Protein in roten Blutkörperchen, das für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich ist. Es unterstützt die Sauerstoffversorgung der Gewebe und den Gasaustausch. Der Hämoglobinwert gibt daher wertvolle Hinweise auf die Sauerstoffversorgung und kann auf Anämie oder andere Erkrankungen hinweisen.
  • Erythrozyten. Erythrozyten (rote Blutkörperchen) transportieren Sauerstoff zu den Zellen und Kohlendioxid zurück zur Lunge. Ihre Anzahl ist ein direkter Indikator für die Sauerstoffversorgung im Körper und kann wichtige Informationen über Blutarmut oder die Anpassung des Körpers an Stressfaktoren liefern.
  • Leukozyten. Leukozyten (weiße Blutkörperchen) sind essenziell für das Immunsystem und helfen dem Körper, Krankheitserreger zu bekämpfen. Ein hoher Wert weist häufig auf eine Infektion oder Entzündung hin, während ein niedriger Wert auf ein geschwächtes Immunsystem hindeuten kann.
  • Thrombozyten. Thrombozyten (Blutplättchen) sind für die Blutgerinnung und Wundheilung verantwortlich. Ein zu niedriger Thrombozytenwert kann zu Blutungsneigungen führen, während ein zu hoher Wert das Risiko für Thrombosen erhöhen kann.

Regelmäßige Überprüfung dieser Werte ermöglicht es, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu beheben.

Wie kann ich den Test verwenden?

Die Anwendung des Rundum-Checks für Frauen ist einfach und bequem. Hier sind die Schritte, wie Sie den Test verwenden können:

  1. Bestellung des Tests. Besuchen Sie die Website und bestellen Sie den Rundum-Check für Frauen. Nach der Bestellung erhalten Sie das Testkit direkt nach Hause geschickt.
  2. Vorbereitung des Testkits. Im Testkit finden Sie alles, was Sie für die Durchführung des Tests benötigen: ein Set zur Blutabnahme, eine Anleitung und einen Rückumschlag, um die Probe zurückzusenden.
  3. Blutprobe entnehmen. Befolgen Sie die beiliegenden Anweisungen, um eine kleine Blutprobe zu entnehmen. Die Blutentnahme erfolgt schmerzfrei und ist einfach durchzuführen.
  4. Probe zurücksenden. Verpacken Sie die entnommene Probe in den Rückumschlag und senden Sie sie an das Labor zurück. Der Versand ist kostenfrei und bereits im Preis enthalten.
  5. Ergebnisse erhalten. Nach der Analyse im Labor erhalten Sie Ihre Ergebnisse per E-Mail oder über ein sicheres Online-Portal. Die Ergebnisse umfassen eine detaillierte Auswertung aller getesteten Parameter.
  6. Ergebnisse interpretieren. Wenn Sie Hilfe bei der Interpretation der Ergebnisse benötigen, können Sie sich an einen Arzt oder Spezialisten wenden. Der Arzt wird Ihnen helfen, die Ergebnisse zu verstehen und gegebenenfalls weitere Schritte zu besprechen.

So einfach ist es, den Rundum-Check für Frauen zu nutzen! Dieser Test gibt Ihnen wertvolle Einblicke in Ihre Gesundheit und hilft, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.

Wann sollten Rundum-Checks für Frauen durchgeführt werden?

Ein Rundum-Check für Frauen ist eine hervorragende Möglichkeit, regelmäßig die eigene Gesundheit zu überwachen und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Es wird empfohlen, den Rundum-Check in folgenden Fällen durchzuführen:

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchung. Es ist ratsam, den Rundum-Check mindestens einmal im Jahr durchzuführen, um die Gesundheit zu überwachen und frühzeitig gesundheitliche Veränderungen zu erkennen. Eine regelmäßige Untersuchung hilft, potenzielle Risiken zu minimieren.
  • Ab dem mittleren Alter. Frauen ab 40 Jahren sollten regelmäßig Gesundheitschecks machen, da mit zunehmendem Alter das Risiko für Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder hormonelle Ungleichgewichte steigt.
  • Bei familiärer Vorbelastung. Wenn in Ihrer Familie Fälle von Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes oder Krebserkrankungen bekannt sind, ist es ratsam, den Rundum-Check häufiger durchzuführen, um rechtzeitig gesundheitliche Risiken zu erkennen.
  • Bei gesundheitlichen Beschwerden. Wenn Sie Symptome wie unerklärliche Müdigkeit, Gewichtszunahme oder -abnahme, Stimmungsschwankungen oder Veränderungen in Ihrer Haut, Ihren Haaren oder Nägeln bemerken, kann der Rundum-Check helfen, mögliche Ursachen zu identifizieren.
  • Nach einer Schwangerschaft. Nach der Geburt eines Kindes ist es wichtig, den Zustand Ihres Körpers zu überwachen und sicherzustellen, dass keine hormonellen oder metabolischen Störungen vorliegen, die behandelt werden müssen.
  • Vor einer größeren Lebensveränderung. Wenn Sie z. B. mit einer neuen Diät beginnen, eine Schwangerschaft planen oder eine andere Lebensstiländerung vornehmen, ist es hilfreich, Ihre Gesundheit vorher zu überprüfen.

Ein regelmäßiger Rundum-Check für Frauen hilft, potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren, um die Lebensqualität zu verbessern und das Risiko von Krankheiten zu verringern.

Fragen & Antworten

Das Set für eine umfassende Untersuchung der Gesundheit von Frauen umfasst

  • 1× Druckverschlussbeutel;
  • 1× Debamed® Speci-Bag mit Speci-Sorb (für sicheren Probentransport);
  • 2× Alkoholtupfer;
  • 2× Tupfer
  • 1× Blutentnahmeröhrchen (MiniCollect® Tube, 0.5/0.8 ml, Serum);
  • 1× Blutentnahmeröhrchen (MiniCollect® Tube, 0.25/0.5 ml, K3EDTA);
  • 4× Lanzetten (BD Microtainer®, 1.5 × 2 mm, blau);
  • 2× Injektionspflaster;
  • 1× Anleitung;
  • 1× Vorfrankierte Versandhülle für den Rückversand.

Die Testergebnisse liefern Ihnen wertvolle Informationen über Ihren Stoffwechsel, Ihre Hormonspiegel sowie mögliche Mängel oder Ungleichgewichte, die sich auf Ihr Wohlbefinden auswirken könnten.

Die Testergebnisse des Rundum-Checks für Frauen sind in der Regel sehr zuverlässig, da sie auf wissenschaftlich anerkannten und gut validierten Tests basieren.

Nach dem Versand Ihrer Probe erhalten Sie in der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen detaillierte Laborergebnisse in digitaler Form.

Sollten Abweichungen festgestellt werden, ist es ratsam, die Ergebnisse mit einem Arzt zu besprechen. Dieser kann weiterführende Untersuchungen oder gezielte Maßnahmen empfehlen.

Ja, der Rundum-Check für Frauen eignet sich hervorragend für regelmäßige Gesundheitsüberprüfungen, um wichtige Blutwerte zu kontrollieren und frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren.

Live Chat [email protected] WhatsApp Chat