Behandlung von Gesichtsbehaarung

Gesichtsbehaarung bei Frauen, oft hormonell oder genetisch bedingt, kann durch Erkrankungen wie PCOS verstärkt werden und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. In einer Gesellschaft, die glatte Haut idealisiert, bieten moderne Methoden wie Cremes, Hormontherapie und fortschrittliche Haarentfernung effektive Lösungen für Betroffene.

Rezept per Online-Fragebogen

Deutsche Medikamente

Schneller und diskreter Service

Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 64,62 €
Gesichtsbehaarung
Produkt suchen Verwenden Sie die Suchleiste unten, um unsere Preise und Informationen zu Medikamenten zu überprüfen.

So funktioniert es – in 3 einfachen Schritten

1
Fragebogen ausfüllen
2
Rezeptausstellung durch Arzt
3
Diskreter und schneller Versand

Fragen & Antworten

Hirsutismus ist eine Erkrankung, bei der Frauen ein männliches Muster von Körper- und Gesichtsbehaarung entwickeln. Dies ist oft auf ein Ungleichgewicht der Hormone zurückzuführen.

Häufige Ursachen sind polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), Medikamente, Hormonstörungen und genetische Veranlagung.

Ja, Hirsutismus kann auf hormonelle Störungen oder selten auf Tumore hinweisen. Eine ärztliche Untersuchung ist wichtig.

Die Diagnose erfolgt durch ärztliche Untersuchung, Anamnese, Bluttests zur Hormonmessung und gegebenenfalls Ultraschall.

Während eine komplette Heilung oft nicht möglich ist, lassen sich die Symptome durch verschiedene Behandlungsmethoden, einschließlich Medikamente und Haarentfernungsverfahren, gut managen.

Behandlungen umfassen medikamentöse Therapie (z.B. hormonelle Kontrazeptiva, Antiandrogene), Laser-Haarentfernung und Elektrolyse.

Ja, Hirsutismus kann in Familien gehäuft auftreten, was auf eine genetische Komponente hindeutet.

Während die Ernährung Hirsutismus nicht direkt beeinflusst, kann eine gesunde Ernährung zur Gewichtskontrolle beitragen, was wiederum helfen kann, die Symptome bei Erkrankungen wie PCOS zu lindern.

Ja, Übergewicht kann zu einem erhöhten Androgenspiegel führen, was wiederum Hirsutismus verschlimmern kann.

Einige natürliche Ansätze, wie eine ausgewogene Ernährung, Gewichtsreduktion und spezifische Nahrungsergänzungsmittel (z.B. Inositol bei PCOS), können unterstützend wirken, sollten aber immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

In einer Welt, in der makellose Erscheinung und strahlende Schönheit als Ideal gefeiert werden, präsentieren Medien und Werbung oft das Bild einer Frau, die von Kopf bis Fuß in Perfektion gehüllt ist – ein Bild, das frei von jeglicher Körperbehaarung außer der auf ihrem Haupt ist. In der glitzernden Scheinwelt von Filmen und Werbeanzeigen scheint es, als ob Rasierer und Enthaarungscremes einer bereits haarlosen Haut Glätte verleihen, ein Paradoxon, das uns zum Schmunzeln bringt. Doch hinter diesem glänzenden Vorhang der Illusion verbirgt sich eine universelle Wahrheit: Jeder Mensch, egal ob Mann oder Frau, trägt Haare auf fast jeder Inch seiner Haut, mit Ausnahme der Handflächen und Fußsohlen.

Diese natürliche Behaarung ist ein Teil unseres Körpers, doch gesellschaftliche Normen und persönliches Empfinden können dazu führen, dass wir uns mit sichtbaren Haaren an unerwünschten Stellen, insbesondere im Gesicht, unwohl fühlen. Dies kann eine Quelle von Verlegenheit und Frustration sein, besonders in einer Welt, die stets Perfektion anstrebt. Glücklicherweise eröffnet die moderne Schönheitspflege verschiedene Wege, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Von traditionellen Methoden wie Rasur und Wachs bis hin zu fortschrittlicheren Techniken wie Laserbehandlung und topischen Cremes bietet die Welt der Kosmetik zahlreiche Optionen, um das Wohlbefinden und Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Diese Methoden erlauben es Frauen (und Männern), sich in ihrer Haut wohlzufühlen und das Idealbild von Schönheit neu zu definieren – auf eine Weise, die für sie am besten passt.

Unerwünschte Gesichtsbehaarung

Gesichtsbehaarung bei Frauen ist ein natürliches Phänomen, das auf eine Vielzahl von Faktoren zurückgeführt werden kann, darunter Genetik, Hormonspiegel und bestimmte Gesundheitszustände. Während ein leichter Flaum im Gesicht, bekannt als Vellushaar, bei fast allen Frauen üblich ist, kann eine verstärkte Gesichtsbehaarung, die eher den Haarwuchs Mustern von Männern ähnelt, als Hirsutismus bezeichnet werden. Hirsutismus kann ein Zeichen für ein Ungleichgewicht der Hormone sein, insbesondere eine erhöhte Produktion von Androgenen, den sogenannten männlichen Hormonen, oder eine erhöhte Sensitivität der Haarfollikel auf diese Hormone.

Hirsutismus

Hirsutismus bezeichnet das Vorkommen von starkem, männlichem Muster der Körperbehaarung bei Frauen und Mädchen. Es ist charakterisiert durch das Wachstum von grobem Haar in Bereichen, die üblicherweise bei Männern Haare aufweisen, wie Gesicht, Brust und Rücken. Die Ursachen für Hirsutismus lassen sich in mehrere Hauptkategorien unterteilen.

Hormonelle Ursachen:

  • Androgenüberschuss. Die häufigste Ursache für Hirsutismus ist ein Überschuss an Androgenen, den sogenannten männlichen Hormonen, zu denen Testosteron gehört. Dieser Überschuss kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein.
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS). Eine häufige hormonelle Störung, die zu einem Ungleichgewicht der Sexualhormone führt. Frauen mit PCOS produzieren höhere Mengen an Androgenen, was zu Hirsutismus sowie zu anderen Symptomen wie unregelmäßigen Menstruationszyklen, Akne und Unfruchtbarkeit führen kann.
  • Nebennierenerkrankungen. Störungen der Nebennieren, wie das adrenogenitale Syndrom (AGS), können ebenfalls zu einem erhöhten Androgenspiegel führen.
  • Tumoren. In seltenen Fällen können Tumoren der Eierstöcke oder der Nebennieren zu einem erhöhten Androgenspiegel und somit zu Hirsutismus führen.

Nicht-hormonelle Ursachen:

  • Genetik. In einigen Fällen kann Hirsutismus erblich bedingt sein, ohne dass ein Androgenüberschuss vorliegt. Die genetische Veranlagung kann die Haarwuchs-Muster beeinflussen.
  • Medikamente. Bestimmte Medikamente können Hirsutismus verursachen oder verschlimmern, darunter Steroide, bestimmte Medikamente zur Behandlung von Epilepsie und einige Krebsmedikamente.
  • Idiopathischer Hirsutismus. Bei etwa 5-15% der Frauen mit Hirsutismus kann keine spezifische Ursache gefunden werden. Dies wird als idiopathischer Hirsutismus bezeichnet, bei dem die Androgen-Spiegel normal sind und keine anderen Ursachen identifiziert werden können.

Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) steht als führende Ursache für unerwünschte Gesichtsbehaarung bei Frauen im Mittelpunkt medizinischer Beobachtungen. Diese komplexe endokrine Störung, charakterisiert durch die Bildung zahlreicher kleiner Zysten an den Eierstöcken, manifestiert sich nicht nur durch verstärkten Haarwuchs, sondern zieht ein Spektrum weiterer Symptome nach sich, die das Wohlbefinden der betroffenen Frauen erheblich beeinträchtigen können. Etwa 85 Prozent der Hirsutismus-Fälle werden mit PCOS in Verbindung gebracht, wobei sowohl genetische Prädispositionen als auch externe Faktoren wie Übergewicht das Erkrankungsrisiko merklich steigern.

PCOS ist jedoch nicht allein durch den vermehrten Haarwuchs definiert. Ein breites Spektrum an Symptomen kennzeichnet die Erkrankung, von denen viele Frauen in unterschiedlichem Maße betroffen sind. Zu den weiteren charakteristischen Anzeichen von PCOS gehören:

  • Unregelmäßige Menstruationszyklen oder Amenorrhoe. Das Ausbleiben oder die unregelmäßige Abfolge der Menstruation ist eines der häufigsten Symptome und resultiert aus dem Ungleichgewicht der Sexualhormone.
  • Akne und ölige Haut. Hormonelle Schwankungen können eine erhöhte Talgproduktion und damit verbundene Hautprobleme auslösen.
  • Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen. Viele Frauen mit PCOS berichten über eine rasche Gewichtszunahme oder ein Plateau beim Abnehmen, trotz Bemühungen um Gewichtsreduktion.
  • Insulinresistenz. Eine gestörte Insulinwirkung ist bei vielen PCOS-Betroffenen vorhanden und erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes.
  • Dünner werdendes Kopfhaar oder Haarausfall. Während das Haarwachstum am Körper zunimmt, kann das Haar auf dem Kopf dünner werden, eine Erscheinung, die als androgenetische Alopezie bekannt ist.
  • Fruchtbarkeitsprobleme. Die gestörte Ovarialfunktion kann den Eisprung und damit die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, was das Empfängnisvermögen erschwert.

Die Entstehung von Haaren an Stellen, die üblicherweise mit männlichem Haarwachstum assoziiert werden, kann oft auf die Präsenz männlicher Hormone, bekannt als Androgene, zurückgeführt werden. Frauen produzieren ebenfalls Androgene wie Testosteron, jedoch in wesentlich geringeren Mengen als Männer. Ein Ungleichgewicht im hormonellen Haushalt, wie es beim polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) vorkommt, kann dazu führen, dass der Testosteronspiegel ansteigt und somit zu vermehrtem Haarwuchs an typisch männlichen Körperstellen führt. Die genauen Ursachen für dieses hormonelle Ungleichgewicht sind bislang nicht vollständig entschlüsselt.

Symptome und Anzeichen von Hirsutismus

Hirsutismus manifestiert sich vornehmlich durch das Wachstum von kräftigen, dunklen Haaren an Körperstellen, an denen üblicherweise Männer behaart sind. Dies betrifft besonders Bereiche wie:

  • Der Bereich um die Oberlippe;
  • Das Kinn;
  • Die Wangen;
  • Der Bereich zwischen den Brüsten;
  • Die Oberschenkel;
  • Der Bauch.

Neben dem verstärkten Haarwachstum in diesen Regionen können bei einigen Frauen auch Anzeichen einer Virilisierung beobachtet werden. Virilisierung beschreibt einen Prozess der Vermännlichung, der über den vermehrten Haarwuchs hinausgeht und weitere physische Veränderungen umfasst, wie:

  • Eine Vertiefung der Stimme: Verursacht durch die Verdickung der Stimmbänder.
  • Klitorishypertrophie: Eine Vergrößerung der Klitoris, die durch erhöhte Androgenlevels hervorgerufen werden kann.
  • Männlicher Haarausfall (androgenetische Alopezie): Ein zurückweichender Haaransatz oder Haarausfall am Scheitel, ähnlich den Mustern, die bei Männern beobachtet werden.
  • Zunahme der Muskelmasse: Eine sichtbare Zunahme der Muskelmasse, die über das übliche Maß hinausgeht, welches durch normales Fitness- oder Krafttraining bei Frauen erreicht wird.
  • Akne oder fettige Haut: Eine Verschlechterung der Hautbeschaffenheit, verursacht durch erhöhte Androgenspiegel, die zu mehr Talgproduktion führen.

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Frauen mit Hirsutismus Anzeichen einer Virilisierung zeigen. Diese Symptome sind weniger häufig und können auf ein tiefer liegendes hormonelles Ungleichgewicht oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen. Bei Anzeichen einer Virilisierung ist eine umgehende medizinische Beratung empfohlen, um die zugrunde liegenden Ursachen zu untersuchen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erörtern.

Wie SofortArzt Unterstützung bietet?

Sie haben bei SofortArzt die Möglichkeit, eine medizinische Beratung zu starten oder sich ein Rezept von einem unserer behandelnden Ärzte ausstellen zu lassen. Beginnen Sie, indem Sie einen einfachen Fragebogen ausfüllen. Wenn keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, stellt Ihnen der Arzt ein Rezept aus und leitet es weiter. Unser Service sorgt dafür, dass Ihre Bestellung schnellstmöglich bei Ihnen ankommt. Beginnen Sie hier mit Ihrer Bestellung.

Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 64,62 €

Wie diagnostiziert man Hirsutismus?

Die Diagnose von Hirsutismus basiert in der Regel auf einer Kombination aus der klinischen Beurteilung durch einen Arzt, der medizinischen Vorgeschichte der Patientin und, falls notwendig, zusätzlichen Tests, um die zugrunde liegenden Ursachen zu ermitteln. Hier sind die Schritte, die typischerweise bei der Diagnose von Hirsutismus unternommen werden.

Klinische Beurteilung:

  • Medizinische Anamnese. Der Arzt wird Fragen zur Menstruationszyklen, Schwangerschaftsgeschichte, Medikamenteneinnahme und zu früheren medizinischen Behandlungen stellen.
  • Familienanamnese. Informationen über ähnliche Symptome bei Familienmitgliedern können auf eine genetische Veranlagung hinweisen.
  • Körperliche Untersuchung. Einschätzung des Haarwuchsmusters anhand einer Skala, wie der Ferriman-Gallwey-Score, der den Grad und die Verteilung der Behaarung bewertet.

Labortests:

  • Hormontests. Bluttests können durchgeführt werden, um den Spiegel von Androgenen (männlichen Hormonen) und anderen Hormonen zu messen. Dies kann helfen, hormonelle Ungleichgewichte oder Zustände wie PCOS zu identifizieren.
  • Bildgebende Verfahren. Ultraschalluntersuchungen der Eierstöcke können hilfreich sein, um Zysten zu identifizieren, die auf PCOS hinweisen könnten. In einigen Fällen können auch MRTs oder CT-Scans angeordnet werden, um die Nebennieren und Eierstöcke genauer zu betrachten.

Weitere Untersuchungen:

  • Tests auf Insulinresistenz. Da Insulinresistenz oft mit PCOS assoziiert ist, können Tests zur Bewertung des Glukosestoffwechsels durchgeführt werden.
  • Differentialdiagnose. Es ist wichtig, andere mögliche Ursachen für verstärkten Haarwuchs auszuschließen, wie zum Beispiel das adrenogenitale Syndrom (AGS) oder Tumoren, die eine übermäßige Hormonproduktion verursachen könnten.

Die genaue Diagnosemethode kann variieren, je nachdem, welche Symptome vorliegen und welche Ursachen der Arzt für am wahrscheinlichsten hält. In einigen Fällen kann es notwendig sein, Spezialisten wie Endokrinologen oder Dermatologen zu konsultieren, um eine umfassende Bewertung und Behandlungsplanung zu gewährleisten.

Was kann man gegen unerwünschte Gesichtsbehaarung tun?

Gegen unerwünschte Gesichtsbehaarung gibt es eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten, die von einfachen, vorübergehenden Lösungen bis hin zu langfristigen Methoden reichen. Die Wahl der Behandlung kann von der Ursache der Behaarung, dem Hauttyp, der Haarfarbe, dem Budget und persönlichen Vorlieben abhängen. Hier sind einige gängige Methoden.

Vorübergehende Methoden

  • Rasieren: Eine schnelle und schmerzfreie Methode, die aber häufiges Wiederholen erfordert, da die Haare mit der Wurzel weiterwachsen.
  • Zupfen: Geeignet für kleine Bereiche oder einzelne Haare. Diese Methode kann jedoch zeitaufwendig sein und bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen.
  • Wachsenthaarung: Entfernt Haare an der Wurzel, was zu einer länger anhaltenden Glätte führt. Kann jedoch schmerzhaft sein und bei empfindlicher Haut zu Irritationen führen.
  • Enthaarungscremes: Chemische Cremes, die die Haarstruktur auflösen. Sie sind einfach anzuwenden, aber nicht alle Hauttypen vertragen die enthaltenen Chemikalien gut.

Langfristige Methoden

  • Laser-Haarentfernung: Eine effektive Methode zur dauerhaften Reduzierung des Haarwuchses. Am besten geeignet für Personen mit heller Haut und dunklen Haaren. Es sind mehrere Sitzungen erforderlich, und die Kosten können hoch sein.
  • Elektrolyse: Ein Verfahren, bei dem jedes Haar einzeln behandelt wird, um die Haarwurzel dauerhaft zu zerstören. Geeignet für alle Haar- und Hauttypen, erfordert aber ebenfalls mehrere Sitzungen und kann teuer sein.

Medikamentöse Behandlungen

  • Topische Cremes: Vaniqa® ist eine Creme, die speziell zur Behandlung von Gesichtsbehaarung bei Frauen entwickelt wurde. Sie wirkt, indem sie das Wachstum der Haare verlangsamt. Die Ergebnisse sind nach einigen Wochen sichtbar, und die Behandlung muss kontinuierlich angewendet werden.
  • Hormontherapie: Bei Haarwuchs, der auf hormonelle Ungleichgewichte zurückzuführen ist, wie z.B. PCOS, können orale Kontrazeptiva oder Antiandrogene verschrieben werden, um den Hormonspiegel zu regulieren.

Natürliche Methoden

Einige Personen bevorzugen natürliche Methoden, wie die Anwendung von Hausmitteln oder Änderungen in der Ernährung und dem Lebensstil, obwohl deren Wirksamkeit variieren kann und wissenschaftlich weniger gut belegt ist.

Unabhängig von der gewählten Methode ist es ratsam, vor Beginn einer neuen Behandlung einen Dermatologen oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Methode sicher und geeignet ist.

Medikamente und deren Wirkung

Im Rahmen der dermatologischen Behandlung von unerwünschter Gesichtsbehaarung bei Frauen bietet die moderne Medizin effektive Lösungen zur Linderung dieses Zustands. Ein prominentes Beispiel ist die Vaniqa Creme.

Vaniqa Creme

  • Wirkstoff: Eflornithinhydrochlorid.
  • Anwendung: Topische Behandlung zur Reduzierung unerwünschter Gesichtsbehaarung bei Frauen.
  • Wirkung: Vaniqa Creme wirkt direkt auf die Haarfollikel, indem sie ein spezifisches Enzym (Ornithin-Decarboxylase) hemmt, das für das Haarwachstum verantwortlich ist. Die regelmäßige Anwendung der Creme führt zu einer sichtbaren Verlangsamung des Haarwachstums im Gesicht und am Kinn. Patientinnen berichten oft von einer Verringerung der Notwendigkeit, Haare zu entfernen, sowie von einer Verbesserung des Selbstwertgefühls. Es ist wichtig zu beachten, dass Vaniqa eine unterstützende Behandlung darstellt und die besten Ergebnisse in Kombination mit anderen Haarentfernungsmethoden erzielt werden können.

Die Anwendung von Vaniqa ist ein bedeutsamer Schritt für viele Frauen, die unter dem psychologischen Druck unerwünschter Gesichtsbehaarung leiden. Durch die Hemmung des Haarwachstums bietet Vaniqa eine Hoffnung auf Linderung und verbessert damit nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die Lebensqualität betroffener Frauen.

Behandlungsoptionen für Gesichtsbehaarung

Nehmen Sie an unserer Online-Beratung teil, um ein Rezept für entsprechende Medikamente zu bekommen, die Ihnen versandkostenfrei innerhalb von 1-2 Tagen zugestellt werden.

  • Rezeptausstellung durch einen Online-Fragebogen
  • Auswahl an Markenmedikamenten und deutschen Generika
  • Schneller und vertraulicher Service
  • Zugang zu medizinischen Fragen
Behandlungsgebühr 24,90 € + Medikament ab 64,62 €

Mina Makar

Allgemeinmediziner

Mina ist Allgemeinmediziner mit langjähriger Erfahrung. Seinen Abschluss machte er 2008 in Medizin und Chirurgie. Er ist ausgebildeter Notfallarzt am Karolinska-Universitätskrankenhaus in Stockholm, Schweden. Mina stellt sicher, dass der medizinische Inhalt auf SofortArzt immer auf dem aktuellsten Forschungsstand ist.
Doctor photo
Letzte Aktualisierung am 14.05.2024 | Nächste geplante Überprüfung am 10.03.2025
Registrierungsnummer No. 198404118799