Vigantol®

Vigantol® Preise ab 19,90 € pro Flasche
Inklusiver KOSTENLOSE Lieferung

Rezept per Online-Fragebogen

Deutsche Medikamente

Versandkostenfrei in 24-48h

Schneller und diskreter Service

*Rezeptkosten werden bei Ablehnung der Anfrage zu 100% zurückerstattet!

Vigantol® preis

Stück
Preis
Ersparnis
10 ml
29,80 €

*Rezeptkosten werden bei Ablehnung der Anfrage zu 100% zurückerstattet!

Jetzt bestellen und am 01 Apr 2025 erhalten

circles back

Vitamin-D-Mangel Behandlung mit Vigantol®

Vigantol® – Hochwertiges Vitamin D für starke Knochen und ein gesundes Immunsystem

Vigantol® ist ein bewährtes Vitamin-D-Präparat, das zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-D-Mangel eingesetzt wird. Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für die Knochengesundheit, da es die Aufnahme von Kalzium im Körper unterstützt und zur Erhaltung stabiler Knochen und Zähne beiträgt. Zudem stärkt es das Immunsystem und kann helfen, das Risiko für Osteoporose und Muskelschwäche zu verringern.

Über die Plattform SofortArzt haben Sie die Möglichkeit, Vigantol® in verschiedenen Dosierungen (500 I.E., 1000 I.E., 2000 I.E.) zu erwerben. Füllen Sie das Online-Formular aus und beantworten Sie alle Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand sorgfältig. Ein Arzt wird Ihre Angaben prüfen und Ihnen ein Rezept ausstellen, sofern keine medizinischen Bedenken bestehen. Das Medikament wird Ihnen schnell und sicher per Post zugeschickt.

So funktioniert es – in 3 einfachen Schritten

1
Fragebogen ausfüllen
2
Rezeptausstellung durch Arzt
3
Diskreter und schneller Versand

Was ist Vigantol®?

Vigantol® ist ein Vitamin-D-Präparat, das zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-D-Mangel eingesetzt wird. Der Wirkstoff Colecalciferol (Vitamin D3) spielt eine entscheidende Rolle im Kalzium- und Phosphatstoffwechsel und unterstützt die Aufnahme von Kalzium im Körper. Dadurch trägt es zur Erhaltung starker Knochen und Zähne bei und kann das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche verringern.

Wofür wird Vigantol® angewendet:

  • Prävention und Behandlung von Vitamin-D-Mangel;
  • Unterstützung der Knochengesundheit und Vorbeugung von Osteoporose;
  • Förderung eines starken Immunsystems;
  • Unterstützung der Muskelfunktion und Reduzierung des Risikos für Muskelschwäche;
  • Vorbeugung von Rachitis bei Säuglingen und Kindern.

Hinweis: Vigantol® sollte nach ärztlicher Empfehlung eingenommen werden, insbesondere bei langfristiger Anwendung oder höheren Dosierungen.

Dosierung von Vigantol®

Die Dosierung von Vigantol® 20.000 I.E. Tropfen hängt vom individuellen Vitamin-D-Bedarf, Alter, Gesundheitszustand und ärztlicher Empfehlung ab. Die folgenden Richtwerte dienen zur Orientierung.

Behandlung eines Vitamin-D-Mangels:

  • Übliche Therapie: 1–2 Tropfen (500–1000 I.E.) täglich oder höhere Dosen nach ärztlicher Empfehlung
  • Bei schwerem Mangel kann eine kurzfristig höhere Dosis erforderlich sein, die der Arzt individuell festlegt

Besondere Hinweise:

  • Die Tropfen sollten idealerweise mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
  • Die genaue Dosis muss mit einem Arzt abgestimmt werden, besonders bei Personen mit Nierenproblemen oder anderen Vorerkrankungen.
  • Eine regelmäßige Kontrolle des Vitamin-D-Spiegels kann notwendig sein, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Hinweis: Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis ohne ärztliche Anweisung, da eine übermäßige Einnahme zu Hyperkalzämie (erhöhtem Kalziumspiegel) führen kann.

Nebenwirkungen von Vigantol®

Vigantol® wird in der Regel gut vertragen, da es ein Vitamin-D-Präparat ist. Dennoch kann es bei übermäßiger Einnahme oder Empfindlichkeit gegenüber Vitamin D3 (Colecalciferol) zu Nebenwirkungen kommen.

Häufige Nebenwirkungen:

  • Kopfschmerzen;
  • Übelkeit, Bauchschmerzen oder Verstopfung;
  • Muskelschwäche oder Gelenkschmerzen;
  • Vermehrtes Durstgefühl oder Mundtrockenheit.

Gelegentliche Nebenwirkungen:

  • Erhöhter Kalziumspiegel im Blut (Hyperkalzämie), was zu Müdigkeit, Muskelschwäche und Appetitlosigkeit führen kann.
  • Erhöhter Kalziumspiegel im Urin (Hyperkalziurie).
  • Verstärkte Harnausscheidung (Polyurie).

Seltene Nebenwirkungen:

  • Nierensteine oder Nierenverkalkung (bei langfristig hohen Dosen).
  • Juckreiz, Hautrötungen oder allergische Hautreaktionen.
  • Unregelmäßiger Herzschlag (bei schwerer Hyperkalzämie).

Sehr seltene oder mögliche Langzeitrisiken

  • Osteoporose (Knochenschwund) bei langfristig überhöhten Dosen.
  • Verkalkung von Weichteilen und Gefäßen, wenn Vitamin D überdosiert wird und sich Kalzium im Körper ablagert.
  • Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen bei stark erhöhtem Kalziumspiegel.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

  • Starke Übelkeit, Erbrechen oder anhaltende Bauchschmerzen können auf Hyperkalzämie hinweisen.
  • Muskelschwäche, Verwirrtheit oder Bewusstseinsstörungen können ein Zeichen für Kalziumüberschuss sein.
  • Starke Rückenschmerzen oder Schmerzen in der Nierengegend können auf Nierensteine hindeuten.
  • Juckreiz, Hautausschlag oder Atembeschwerden können auf eine allergische Reaktion hinweisen.

Fazit: Vigantol® ist ein sicheres und gut verträgliches Vitamin-D-Präparat, solange es in der empfohlenen Dosierung eingenommen wird. Überdosierung kann jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, insbesondere durch einen zu hohen Kalziumspiegel im Blut. Daher sollten regelmäßige Blutuntersuchungen durchgeführt werden, wenn Vitamin D langfristig oder in hohen Dosen eingenommen wird.

Verträglichkeit von Vigantol® mit anderen Arzneimitteln

Vigantol® (Vitamin D3, Colecalciferol) kann mit bestimmten Medikamenten Wechselwirkungen haben, die entweder die Wirkung verstärken oder abschwächen und möglicherweise das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen. Daher sollte die Einnahme immer mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.

Medikamente, die das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen können:

  • Kalzium- und Phosphatpräparate. Eine gleichzeitige Einnahme mit Kalziumpräparaten oder phosphathaltigen Medikamenten kann das Risiko für Hyperkalzämie (erhöhter Kalziumspiegel im Blut) und Kalziumablagerungen in Organen erhöhen.Eine regelmäßige Kontrolle des Kalziumspiegels ist erforderlich.
  • Diuretika (Entwässerungsmittel, z. B. Thiazide). Bestimmte Diuretika (wie Hydrochlorothiazid) können die Ausscheidung von Kalzium über die Nieren verringern, was das Risiko einer Kalziumüberladung erhöht.
  • Herzglykoside (z. B. Digoxin, Digitoxin). Vitamin D kann den Kalziumspiegel erhöhen, was das Risiko für Herzrhythmusstörungen bei gleichzeitiger Einnahme von Digoxin oder anderen Herzmedikamenten steigern kann.

Medikamente, die die Wirkung von Vigantol® verringern können:

  • Kortikosteroide (z. B. Prednisolon, Dexamethason). Langfristige Einnahme von Kortikosteroiden kann die Wirkung von Vitamin D abschwächen und den Kalziumstoffwechsel negativ beeinflussen.In solchen Fällen kann eine höhere Dosis von Vitamin D erforderlich sein.
  • Antiepileptika (z. B. Phenytoin, Carbamazepin, Phenobarbital). Diese Medikamente können den Vitamin-D-Abbau in der Leber beschleunigen, was das Risiko eines Vitamin-D-Mangels erhöht.
  • Orlistat (Medikament zur Gewichtsreduktion). Orlistat kann die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen, einschließlich Vitamin D, verringern.
  • Cholestyramin und andere Gallensäurebinder. Diese Medikamente, die zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt werden, können die Resorption von Vitamin D im Darm reduzieren.

Wichtige Empfehlungen zur sicheren Anwendung:

  • Vor der Einnahme mit einem Arzt oder Apotheker sprechen, insbesondere wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden.
  • Den Kalzium- und Vitamin-D-Spiegel regelmäßig kontrollieren lassen, insbesondere bei langfristiger Anwendung oder hoher Dosierung.
  • Vigantol® nicht eigenständig hochdosieren, um Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu vermeiden.

Kontraindikationen für Vigantol®

Vigantol® ist ein wirksames Vitamin-D-Präparat, das zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-D-Mangel eingesetzt wird. In bestimmten Fällen sollte es jedoch nicht angewendet oder nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Absolute Kontraindikationen (Vigantol® darf nicht angewendet werden)

  • Überempfindlichkeit gegen Colecalciferol (Vitamin D3) oder andere Bestandteile des Medikaments. Patienten mit bekannter Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Vigantol® sollten das Medikament nicht einnehmen.
  • Hyperkalzämie (zu hoher Kalziumspiegel im Blut). Da Vitamin D die Aufnahme von Kalzium erhöht, kann es den Kalziumspiegel weiter ansteigen lassen, was zu Nierensteinen, Verkalkung von Weichteilen oder Herzrhythmusstörungen führen kann.
  • Hyperkalziurie (zu hoher Kalziumspiegel im Urin). Ein erhöhter Kalziumspiegel im Urin kann auf eine gestörte Kalziumregulation hinweisen und das Risiko für Nierensteine erhöhen.
  • Neigung zu Nierensteinen oder bestehende Nierensteine. Patienten mit einer Vorgeschichte von Kalzium-Nierensteinen sollten Vigantol® nicht ohne ärztliche Überwachung einnehmen.
  • Schwere Niereninsuffizienz (stark eingeschränkte Nierenfunktion). Patienten mit einer schweren Nierenfunktionsstörung können Vitamin D nicht richtig verstoffwechseln, was das Risiko für Hyperkalzämie und Organverkalkung erhöht.

Relative Kontraindikationen (Vigantol® sollte nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden)

  • Sarkoidose oder andere granulomatöse Erkrankungen. Diese Erkrankungen können die Vitamin-D-Produktion im Körper steigern, wodurch das Risiko für Hyperkalzämie steigt.
  • Langfristige Behandlung mit Diuretika (Thiazide) oder Herzglykosiden (z. B. Digoxin, Digitoxin). Diese Medikamente können die Wirkung von Vitamin D auf den Kalziumhaushalt verstärken und das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen.
  • Schwangerschaft und Stillzeit. Eine übermäßige Einnahme von Vitamin D während der Schwangerschaft kann zu einer gestörten Knochenentwicklung des Kindes führen. Stillende Frauen sollten die Einnahme nur unter ärztlicher Kontrolle durchführen, um eine Überdosierung beim Säugling zu vermeiden.
  • Erhöhte Phosphatwerte im Blut (Hyperphosphatämie). Da Vitamin D die Aufnahme von Kalzium und Phosphat steigert, kann es das Risiko für Kalzium-Phosphat-Ablagerungen in Geweben erhöhen.

Wann sollte ein Arzt konsultiert werden?

  • Wenn ungewöhnliche Symptome wie anhaltende Übelkeit, Verwirrtheit, starke Müdigkeit oder Muskelschwäche auftreten, da diese auf eine Hyperkalzämie hindeuten können.
  • Wenn bestehende Nierenerkrankungen oder Herzprobleme vorliegen, da Vitamin D die Kalziumaufnahme beeinflusst.
  • Wenn eine Langzeitbehandlung mit hohen Dosen erforderlich ist, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Fazit: Vigantol® ist ein wirksames und sicheres Vitamin-D-Präparat, sollte jedoch bei bestimmten Vorerkrankungen oder unter bestimmten Umständen nicht oder nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Eine reguläre ärztliche Kontrolle des Kalzium- und Vitamin-D-Spiegels ist insbesondere bei Langzeitanwendung oder hoher Dosierung empfehlenswert.

Lagerung von Vigantol®

Die richtige Lagerung von Vigantol® ist wichtig, um die Wirksamkeit und Stabilität des Medikaments zu gewährleisten.

Allgemeine Lagerungshinweise:

  • Temperatur: Vigantol® sollte bei Raumtemperatur zwischen 15°C und 25°C aufbewahrt werden.
  • Lichtschutz: Das Medikament sollte in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um es vor direkter Sonneneinstrahlung und UV-Strahlen zu schützen.
  • Feuchtigkeitsschutz: Lagern Sie Vigantol® an einem trockenen Ort – vermeiden Sie feuchte Umgebungen wie Badezimmer oder Küchen.
  • Nicht einfrieren: Das Medikament darf nicht eingefroren oder extremen Temperaturen ausgesetzt werden, da dies die chemische Zusammensetzung beeinträchtigen kann.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Besondere Hinweise zur Entsorgung:

  • Abgelaufene oder nicht mehr benötigte Tropfen/Tabletten sollten ordnungsgemäß entsorgt werden.
  • Nicht in den Hausmüll oder das Abwasser werfen – bringen Sie alte Medikamente in die Apotheke oder eine offizielle Sammelstelle für Arzneimittelentsorgung.

Verpassen Sie keine wichtigen Informationen! Die Aktualität dieser Packungsbeilage kann nicht garantiert werden. Sichern Sie sich die neueste Version in der Medikamentenverpackung!

Fragen & Antworten

Vigantol® ist ein Medikament mit Vitamin D3 (Colecalciferol). Es wird zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-D-Mangel eingesetzt, der für gesunde Knochen, Muskeln und das Immunsystem wichtig ist.

Vitamin D3 fördert die Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Körper, was zur Stärkung der Knochen und Zähne sowie zur Unterstützung des Immunsystems beiträgt.

Das Medikament wird einmal täglich eingenommen, vorzugsweise mit einer Mahlzeit, da Vitamin D3 besser aufgenommen wird, wenn es mit Fett verzehrt wird.

Die Dauer der Einnahme hängt von den individuellen Vitamin-D-Werten im Blut und den ärztlichen Empfehlungen ab.

Ja, Vigantol® wird oft bei Säuglingen und Kindern zur Vorbeugung von Rachitis eingesetzt. Die Dosierung wird vom Arzt festgelegt.

Symptome einer Überdosierung sind Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, starker Durst, häufiges Wasserlassen und Knochenschmerzen. In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen.

Ja, aber ein Überschuss an Kalzium kann zu Hyperkalzämie führen, daher sollte der Kalziumspiegel überwacht werden.

Es wird empfohlen, Vigantol® mit einer Mahlzeit einzunehmen, da Fette die Aufnahme von Vitamin D verbessern.

Ja, Vigantol® wird oft als Teil der Osteoporose-Therapie zur Verbesserung der Kalziumaufnahme verschrieben.

Nein, aber ein zu hoher Kalziumspiegel durch Überdosierung kann zu Herzrhythmusstörungen führen.

Live Chat [email protected] WhatsApp Chat