Welche Werte misst der Cholesterin-Status-Test?
Der Cholesterin-Status misst mehrere zentrale Blutfettwerte, die einen wichtigen Einblick in die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems geben. Der Test analysiert die folgenden Parameter:
- LDL-Cholesterin. Wird häufig als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet. Ein erhöhter LDL-Wert kann zur Ablagerung von Plaque in den Gefäßen beitragen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern.
- HDL-Cholesterin. Bekannt als „gutes“ Cholesterin. HDL unterstützt den Abtransport von überschüssigem Cholesterin aus den Gefäßen und wirkt damit schützend auf das Herz-Kreislauf-System.
- Gesamtcholesterin. Gibt einen Überblick über die Gesamtmenge an Cholesterin im Blut und dient als erster Orientierungswert für die Beurteilung des Fettstoffwechsels.
- Triglyceride. Eine wichtige Form von Blutfetten, die als Energiereserve dienen. Erhöhte Werte können auf Stoffwechselstörungen hinweisen und das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen.
Der Cholesterin-Status eignet sich zur regelmäßigen Gesundheitskontrolle, besonders bei familiärer Vorbelastung, unausgewogener Ernährung oder Verdacht auf Stoffwechselstörungen.