Welche Werte misst der Test Energie-Status?
Der Test Energie-Status untersucht eine Kombination aus zentralen Biomarkern, die Aufschluss über Ihren Stoffwechsel, Ihre Energieproduktion und Ihr allgemeines Wohlbefinden geben. Er bietet ein umfassendes Bild darüber, ob Ihrem Körper wichtige Nährstoffe fehlen, ob Entzündungsprozesse aktiv sind oder ob hormonelle Ungleichgewichte vorliegen.
Im Rahmen des Tests werden folgende Parameter analysiert:
- 25-OH-Vitamin-D3 – wichtig für Immunsystem, Muskelkraft und Energiehaushalt.
- Vitamin B12 – unerlässlich für Blutbildung, Nervenfunktion und Vitalität.
- Gesamt-Bilirubin – zeigt an, wie gut der Körper alte rote Blutkörperchen abbaut und wie effizient die Leber arbeitet.
- C-reaktives Protein (CRP) – Marker für akute und chronische Entzündungen im Körper.
- Cystatin C – moderner Indikator für die Nierenfunktion und den Stoffwechsel.
- Ferritin – spiegelt den Eisenspeicher wider und hilft, Müdigkeit oder Erschöpfung einzuordnen.
- Natrium – zentral für den Flüssigkeitshaushalt, die Nervenleitung und den Energiestoffwechsel.
- fT4 (freies Thyroxin) – ein Hormon der Schilddrüse, das Energieverbrauch und Stoffwechselgeschwindigkeit beeinflusst.
- TSH – reguliert die Schilddrüsenfunktion und zeigt mögliche hormonelle Störungen frühzeitig an.
- fT3 (freies Trijodthyronin) – das aktive Schilddrüsenhormon, entscheidend für Energie, Wärmeproduktion und Stoffwechselaktivität.
Durch die Kombination dieser Biomarker liefert der Energie-Status-Test ein präzises Bild darüber, wie gut Ihr Körper mit Energie versorgt ist und welche Faktoren Ihre Vitalität beeinflussen könnten. Dies macht ihn besonders wertvoll bei unerklärlicher Müdigkeit, Leistungsschwäche oder anhaltendem Stress.