Symptome eines Vitamin-B12-Mangels
Ein Vitamin-B12-Mangel kann verschiedene Organe und Systeme betreffen, da dieses Vitamin eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel, in der Blutbildung und in der Funktion des Nervensystems spielt. Die Symptome entwickeln sich häufig allmählich und sind unspezifisch, was die Diagnose erschweren kann.
Auf einen Vitamin-B12-Mangel können unter anderem folgende Anzeichen hinweisen:
- Verringerte körperliche Belastbarkeit, ausgeprägte Müdigkeit;
- Blässe der Haut und Schleimhäute;
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme;
- Kognitive Beeinträchtigungen, insbesondere nachlassendes Erinnerungsvermögen;
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust;
- Fortschreitende Anämie.
Ein Vitamin-B12-Mangel kann zudem durch eine Blutuntersuchung zur Bestimmung des Vitamin- und Mineralstoffstatus diagnostiziert werden.
Für wen eignet sich Vitasprint B12
Vitasprint B12 eignet sich für Personen, bei denen ein erhöhter Bedarf an Vitamin B12 bestehen kann oder bei denen funktionelle Beschwerden vorliegen, die mit einem möglichen Vitamin-B12-Mangel in Zusammenhang stehen. Das Präparat ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren vorgesehen und dient der Unterstützung des allgemeinen Befindens im Rahmen einer traditionellen Anwendung.
Zu den Personengruppen, für die Vitasprint B12 grundsätzlich in Betracht kommen kann, gehören:
- Menschen mit weitgehend vegetarischer oder veganer Ernährungsweise;
- Ältere Menschen, bei denen die Resorption von Vitamin B12 physiologisch abnehmen kann;
- Menschen mit chronischen Magen-Darm-Erkrankungen, die die Aufnahme von Vitamin B12 beeinträchtigen können.
Da das Präparat in Form von Trinkfläschchen vorliegt, eignet es sich für Personen, die eine orale Alternative zur parenteralen Vitamin-B12-Gabe bevorzugen.
Vitasprint B12 ersetzt keine medizinische Diagnostik. Bei anhaltenden oder ausgeprägten Beschwerden sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, insbesondere wenn ein klinisch relevanter Vitamin-B12-Mangel vermutet wird. Für Schwangere und Stillende wird die Anwendung mangels ausreichender Daten nicht empfohlen.
Zusammensetzung von Vitasprint B12
Jedes Trinkfläschchen enthält 500 µg Vitamin B12. Cyanocobalamin ist ein essenzielles Vitamin, das am Energiestoffwechsel, an der Zellteilung und an der Funktion des Nervensystems beteiligt ist. Glutamin dient als proteinogene Aminosäure und spielt eine Rolle im Stickstoffhaushalt sowie in bestimmten Stoffwechselprozessen des zentralen Nervensystems. DL-Phosphonoserin ist ein weiterer biochemischer Bestandteil, der mit metabolischen und zellulären Prozessen in Verbindung steht.
Das Präparat enthält weitere Hilfsstoffe, darunter Sorbitol. Personen mit hereditärer Fruktoseintoleranz oder Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels sollten vor der Anwendung Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal halten. Die Datenlage zur Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit ist begrenzt, daher wird eine Einnahme in diesen Zeiträumen nicht empfohlen.
Empfehlungen zur Einnahme von Vitasprint B12
Vor der Einnahme sollte das Fläschchen wie folgt aktiviert werden:
- Durch Drehen des Verschlusses wird die innere Kammer geöffnet und der Inhalt mit der Flüssigkeit im unteren Teil vermischt.
- Das Fläschchen wird anschließend kurz geschüttelt, bis eine homogene Lösung entsteht.
- Die Lösung wird direkt nach dem Mischen eingenommen, um die Stabilität der Inhaltsstoffe zu gewährleisten.
Üblicherweise wird ein Trinkfläschchen pro Tag eingenommen. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Für eine gleichmäßige Versorgung wird empfohlen, das Präparat täglich zur gleichen Zeit einzunehmen.
Hinweise für besondere Patientengruppen:
- Personen mit hereditärer Fruktoseintoleranz sollten das Präparat aufgrund des Sorbitolgehalts nicht verwenden.
- Schwangere und Stillende sollen Vitasprint B12 nur nach ärztlicher Rücksprache anwenden, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen.
- Bei bestehenden gastrointestinalen oder metabolischen Erkrankungen ist eine vorherige medizinische Beratung sinnvoll.
Das Präparat sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden. Bei neu auftretenden oder unklaren Symptomen ist eine diagnostische Abklärung notwendig. Eine kombinierte Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln, die Vitamin B12 enthalten, sollte nur nach fachlicher Beratung erfolgen, um eine unnötig hohe Gesamtzufuhr zu vermeiden.
Besonderheiten des Nahrungsergänzungsmittels Vitasprint B12
Die Trinkfläschchen bestehen aus zwei Kammern, die die Bestandteile bis zum Zeitpunkt der Aktivierung getrennt halten. Beim Vermischen erfolgt:
- die Sicherstellung der Stabilität der Wirkstoffe;
- die Vorbereitung der Lösung unmittelbar vor der Einnahme;
- die exakt definierte Dosierung jeder Anwendungseinheit.
Vitasprint B12 ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren vorgesehen.
Aufgrund des Sorbitolgehalts ist das Präparat für Personen mit hereditärer Fruktoseintoleranz nicht geeignet. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit wird wegen unzureichender klinischer Daten nicht empfohlen.
Packungsbeilage
Verpassen Sie keine wichtigen Informationen! Die Aktualität dieser Packungsbeilage kann nicht garantiert werden. Sichern Sie sich die neueste Version in der Medikamentenverpackung!