Allgemeine Informationen zu GeloMyrtol® forte
Acetylsalicylsäure hemmt irreversibel die Cyclooxygenase (COX-1 und COX-2) und reduziert dadurch die Bildung von Prostaglandinen, was zu einer Abnahme von Schmerz, Entzündung und Fieber führt.
Pseudoephedrin wirkt als indirektes Sympathomimetikum auf adrenerge Rezeptoren der Nasenschleimhaut und bewirkt eine Vasokonstriktion, wodurch die Schwellung der Schleimhaut abnimmt und die Nasenatmung erleichtert wird.
ASPIRIN® Complex Granulat ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren vorgesehen. Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren wird nicht empfohlen.
Zusammensetzung und Wirkstoffe
ASPIRIN® Complex Granulat ist ein Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von Erkältungskrankheiten der oberen Atemwege. Das Präparat enthält zwei pharmakologisch wirksame Bestandteile:
- Acetylsalicylsäure (500 mg pro Beutel) – ein Analgetikum, Antipyretikum und Antiphlogistikum aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR).
- Pseudoephedrinhydrochlorid (30 mg pro Beutel) – ein Sympathomimetikum mit gefäßverengender Wirkung auf die Nasenschleimhaut.
Zu den sonstigen Bestandteilen gehören Saccharose, Benzylalkohol und weitere Hilfsstoffe. Ein Beutel enthält etwa 2 g Zucker.
Dosierung und Behandlungsdauer
Die übliche Dosierung beträgt 1 bis 2 Beutel alle 4 bis 8 Stunden, je nach Bedarf.
Die maximale Tagesdosis beträgt 6 Beutel innerhalb von 24 Stunden.
Ohne ärztliche Anweisung sollte das Präparat nicht länger als 3 Tage eingenommen werden.
Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen sind Magenbeschwerden, Übelkeit, Sodbrennen oder leichte Erhöhung des Blutdrucks.
Gelegentlich treten Schlaflosigkeit, Unruhe, Herzklopfen oder Kopfschmerzen auf.
Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen, Hautausschlag oder schwere gastrointestinale Blutungen vorkommen.
Bei Auftreten schwerer Nebenwirkungen ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt zu konsultieren.
Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von GeloMyrtol® forte
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure, Pseudoephedrin oder einen der sonstigen Bestandteile,
- Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, gastrointestinalen Blutungen oder früheren Ulkusblutungen,
- schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen,
- schwerer Hypertonie oder koronarer Herzkrankheit,
- gleichzeitiger Einnahme von Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) oder innerhalb von 14 Tagen nach deren Absetzen,
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Bei Patienten mit Asthma, arterieller Hypertonie, Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus oder erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Sympathomimetika ist besondere Vorsicht geboten.
Die gleichzeitige Anwendung mit anderen Arzneimitteln, die Acetylsalicylsäure oder Pseudoephedrin enthalten, sollte vermieden werden.