Welche Werte misst der Ovarielle-Reserve-Test (AMH)?
Der Ovarielle-Reserve-Test (AMH) dient dazu, die Fruchtbarkeitsreserve einer Frau einzuschätzen und gibt wertvolle Hinweise auf die Funktion der Eierstöcke. Der Test misst einen zentralen Biomarker: Anti-Müller-Hormon (AMH)
AMH wird in den heranreifenden Eibläschen (Follikeln) der Eierstöcke gebildet und gilt als einer der zuverlässigsten Marker zur Bestimmung der sogenannten ovarielle Reserve – also der Anzahl vorhandener Eizellen.
Ein hoher AMH-Wert weist in der Regel auf eine gute Eizellreserve hin, während niedrige Werte auf eine verminderte Fruchtbarkeit oder eine beginnende Abnahme der ovariellen Funktion hinweisen können.
Der Test eignet sich für Frauen, die ihre Familienplanung bewusster gestalten möchten, bei unerfülltem Kinderwunsch, zur Abklärung bei hormonellen Veränderungen oder zur allgemeinen Kontrolle der reproduktiven Gesundheit.