Nährstoff-Analyse

Nährstoff-Analyse Preise ab 95,99 €
Inklusive KOSTENLOSER Lieferung

Produkt & Dosierung:

Packungsgröße:

Zertifizierte Labore

Online bestellen

Ergebnisse innerhalb weniger Tage

Schneller und diskreter Service

Zertifizierte Labore

Online bestellen

Ergebnisse innerhalb weniger Tage

Schneller und diskreter Service

Welche Werte werden analysiert?

  • 25-OH-Vitamin-D3
  • Albumin
  • Ferritin
  • Calcium
  • Natrium
  • Transferrin
  • Vitamin B12

So funktioniert es – in 3 einfachen Schritten

1
Urin- oder Blutprobe zu Hause abnehmen
2
Probe ins Labor schicken
3
Auswertung abrufen

Wie funktioniert der Test Nährstoff-Analyse?

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind die Basis für Energie, Konzentration, starke Abwehrkräfte und ein gesundes Herz-Kreislauf-System. Bereits leichte Ungleichgewichte können Müdigkeit, Leistungsabfall oder Stimmungsschwankungen verursachen – oft lange bevor deutliche Symptome auftreten.

So funktioniert der Test Nährstoff-Analyse:

  • Mit diesem Test können Sie den Spiegel von Vitamin D3, Zink, Magnesium, Kalzium und weiteren wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen bestimmen. Darüber hinaus erhalten Sie mit Nährstoff-Analyse einen Überblick über Ihr Lipidprofil.
  • Für die Analyse wird eine kleine Blutprobe aus der Fingerkuppe entnommen. Das ist ein schneller, einfacher und nahezu schmerzfreier Vorgang, den Sie selbst bequem zu Hause durchführen können.
  • Die Blutprobe wird in einem zertifizierten Labor untersucht. Anschließend erhalten Sie einen detaillierten Bericht über Ihre Nährstoffwerte im Blut, einschließlich aller festgestellten Abweichungen von den Referenzbereichen.

Mit der Nährstoff-Analyse erkennen Sie mögliche Defizite frühzeitig und können gezielt gegensteuern – durch Anpassung Ihrer Ernährung oder nach Rücksprache mit einem Arzt. So unterstützen Sie Ihren Körper optimal, um dauerhaft gesund, aktiv und leistungsfähig zu bleiben.

In welchen Fällen lohnt es sich, einen Nährstofftest machen zu lassen?

Ein Nährstoffmangel kann sich durch folgende Anzeichen bemerkbar machen:

  • Chronische Müdigkeit und Erschöpfung;
  • Konzentrationsprobleme;
  • Haarausfall;
  • Trockene Haut;
  • Brüchige Nägel;
  • Geschwächtes Immunsystem;
  • Muskelschwäche oder Krämpfe;
  • Stimmungsschwankungen;
  • Herzrhythmusstörungen.

In einigen Fällen kann ein Mangel an Nährstoffen durch bestimmte Lebensgewohnheiten oder äußere Einflüsse entstehen. Regelmäßige Tests auf Vitamine und Mineralstoffe helfen, einen Mangel frühzeitig zu erkennen – noch bevor sich deutliche Symptome zeigen.

Eine Nährstoffanalyse wird in folgenden Fällen empfohlen:

  • Vor oder während einer Schwangerschaft;
  • Wenn Sie sich vegetarisch ernähren oder häufig Diäten machen;
  • Bei regelmäßigem Sport;
  • Bei chronischem Stress;
  • Bei häufigen Infektionskrankheiten.

Eine Blutuntersuchung auf Nährstoffe ist nicht nur bei bestehenden Beschwerden sinnvoll, sondern auch zur Vorbeugung. Sie bietet ein umfassendes Bild über den Zustand Ihres Körpers und hilft, einen individuellen Plan zur Unterstützung Ihrer Gesundheit zu erstellen.

Indikatoren, die in die Analyse der Nährstoffe einfließen

Der Nährstoff-Analyse-Test liefert einen umfassenden Überblick über die Versorgung des Körpers mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen. Die Untersuchung zeigt, ob zentrale Nährstoffe in ausreichender Menge vorhanden sind oder ob ein Mangel vorliegt, der sich auf Energielevel, Immunsystem, Stoffwechsel und allgemeines Wohlbefinden auswirken kann.

Der Test erfasst folgende Werte:

  • 25-OH-Vitamin-D3. Dieser Marker zeigt den Vitamin-D-Status an, der essenziell für Knochenstabilität, Immunsystem, Muskelfunktion und Stimmungslage ist.
  • Albumin. Ein wichtiges Transportprotein im Blut, das Rückschlüsse auf den Ernährungszustand, die Leberfunktion und den Flüssigkeitshaushalt zulässt.
  • Ferritin. Der Speicherwert für Eisen. Er gibt Aufschluss darüber, ob genügend Eisenreserven vorhanden sind oder ob ein Mangel besteht, der Müdigkeit oder Konzentrationsschwäche verursachen kann.
  • Calcium. Zentral für starke Knochen und Zähne, Muskelkontraktionen, Herzfunktion und Blutgerinnung.
  • Natrium. Ein entscheidender Elektrolyt, der für Flüssigkeitsbalance, Nervenleitungen und Muskelarbeit notwendig ist.
  • Transferrin. Ein Transportprotein, das Eisen im Körper bindet und bewegt. Der Wert hilft dabei, mögliche Störungen im Eisenstoffwechsel zu erkennen.
  • Vitamin B12. Wichtig für die Blutbildung, den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems. Ein Mangel kann zu Müdigkeit, neurologischen Beschwerden und Blutarmut führen.

Mit der Nährstoff-Analyse erhalten Sie ein klares Bild über Ihren aktuellen Versorgungsstatus und können gezielt Maßnahmen ergreifen, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit langfristig zu unterstützen.

Wie man einen Nährstofftest macht

Nach der Bestellung auf unserer Website erhalten Sie ein Testkit zur Blutentnahme zu Hause. Das Set enthält alles, was Sie für die Durchführung benötigen: eine sterile Lanzette zur Blutentnahme, ein Probenröhrchen, Alkoholtupfer, ein Pflaster, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie einen bereits frankierten Rücksendeumschlag.

Folgen Sie der Anleitung, um eine kleine kapillare Blutprobe aus der Fingerkuppe zu entnehmen. Der Vorgang ist einfach, hygienisch und nahezu schmerzfrei. Legen Sie die entnommene Probe in das Probenröhrchen, verschließen Sie es sorgfältig und legen Sie es in den Rücksendeumschlag. Anschließend senden Sie die Probe an unser zertifiziertes Partnerlabor.

Nach Eingang der Probe wird diese im Labor sorgfältig analysiert. Bereits nach wenigen Tagen erhalten Sie Ihren persönlichen Ergebnisbericht. Die Resultate sind übersichtlich dargestellt und enthalten medizinische Empfehlungen, die Ihnen helfen, Ihre Nährstoffwerte richtig zu interpretieren.

Empfehlungen zur Aufrechterhaltung eines optimalen Nährstoffspiegels im Körper

Ein ausgewogener Nährstoffhaushalt ist die Grundlage für Gesundheit, Energie und Wohlbefinden. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wirken im Körper wie fein abgestimmte Zahnräder – schon kleine Ungleichgewichte können das gesamte System beeinflussen. Mit den folgenden Empfehlungen unterstützen Sie Ihren Körper dabei, dauerhaft im Gleichgewicht zu bleiben:

  • Sorgen Sie für ausreichend Sonnenlicht und Bewegung im Freien. Das Sonnenvitamin 25-OH-Vitamin D3 wird größtenteils durch UV-Licht in der Haut gebildet. Regelmäßige Aufenthalte im Freien – etwa 15–30 Minuten täglich – fördern die natürliche Vitamin-D-Produktion. In den Wintermonaten oder bei geringer Sonneneinstrahlung kann eine gezielte Ergänzung nach ärztlicher Rücksprache sinnvoll sein.
  • Achten Sie auf eine mineralstoffreiche Ernährung. Lebensmittel wie grünes Gemüse, Nüsse, Vollkornprodukte und Milchprodukte liefern wichtige Mengen an Kalzium und Magnesium, die für starke Knochen, Muskeln und Nervenfunktionen entscheidend sind. Auch Natrium sollte in einem gesunden Gleichgewicht stehen – weder zu wenig noch zu viel, um den Flüssigkeitshaushalt und die Herzfunktion zu stabilisieren.
  • Unterstützen Sie Ihre Blutbildung und Energieversorgung. Für die Bildung roter Blutkörperchen sind Eisen (Ferritin), Folsäure, Vitamin B12 und Transcobalamin unverzichtbar. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit Fleisch, Fisch, Eiern, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse hilft, diese Nährstoffe auf natürliche Weise zuzuführen. Vegetarier und Veganer sollten besonders auf Vitamin B12 achten und gegebenenfalls den Status regelmäßig überprüfen lassen.
  • Achten Sie auf Ihren Fettstoffwechsel. Die Werte von HDL- und LDL-Cholesterin sowie Triglyzeriden spiegeln die Gesundheit Ihres Herz-Kreislauf-Systems wider. Eine ballaststoffreiche Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Reduktion gesättigter Fette fördern ein günstiges Verhältnis zwischen „gutem“ und „schlechtem“ Cholesterin.
  • Nehmen Sie Spurenelemente in ausgewogenem Verhältnis auf. Selen, Mangan, Kupfer und Zink sind nur in kleinen Mengen erforderlich, aber für zahlreiche Körperfunktionen unverzichtbar – von der Zellregeneration bis zur Hormonregulation. Besonders Selen und Zink unterstützen das Immunsystem und wirken antioxidativ. Gute Quellen sind Nüsse (z. B. Paranüsse), Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Meeresfrüchte.
  • Vermeiden Sie einseitige Diäten und langfristige Mangelernährung. Crash-Diäten oder stark eingeschränkte Ernährungsformen können schnell zu Nährstoffdefiziten führen. Eine ausgewogene, abwechslungsreiche Kost ist die beste Grundlage für stabile Werte.
  • Lassen Sie Ihre Nährstoffwerte regelmäßig überprüfen. Selbst bei gesunder Ernährung können individuelle Unterschiede in der Aufnahme oder im Stoffwechsel zu Abweichungen führen. Eine regelmäßige Blutanalyse auf Nährstoffe hilft, frühzeitig Ungleichgewichte zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.

Ein optimaler Nährstoffspiegel ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines bewussten Lebensstils. Durch eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und regelmäßige Kontrollen sorgen Sie dafür, dass Ihr Körper alles erhält, was er braucht – für Energie, Vitalität und langfristige Gesundheit.

Fragen & Antworten

Das Testkit zur Analyse der Nährstoffe enthält:

  • 1× Druckverschlussbeutel
  • 1× Debamed® Speci-Bag mit Speci-Sorb (für sicheren Probentransport)
  • 2× Alkoholtupfer
  • 2× Tupfer
  • 1× Blutentnahmeröhrchen (MiniCollect® Tube, 0.5/0.8 ml, Serum)
  • 1× Blutentnahmeröhrchen (MiniCollect® Tube, 0.25/0.5 ml, K3EDTA)
  • 4× Lanzetten (BD Microtainer®, 1.5 × 2 mm, blau)
  • 2× Injektionspflaster
  • 1× Anleitung
  • 1× Vorfrankierte Versandhülle für den Rückversand
Die Blutentnahme aus der Fingerkuppe ist einfach, schnell und in der Regel nahezu schmerzfrei – vergleichbar mit einer Blutzuckermessung.
Die Blutproben werden in einem zertifizierten Labor analysiert, was eine hohe Genauigkeit der Testergebnisse garantiert.
Wenn die Analyse Abweichungen bei einem oder mehreren der untersuchten Werte zeigt, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Er kann eine geeignete Therapie empfehlen oder zusätzliche Untersuchungen veranlassen.
Zur regelmäßigen Kontrolle des Nährstoffspiegels wird empfohlen, den Test einmal jährlich durchzuführen. Sie können den Test außerdem im Rahmen der Schwangerschaftsplanung, zur Überprüfung Ihrer Nährstoffversorgung bei unausgewogener Ernährung oder bei hoher körperlicher Belastung durchführen.
Live Chat [email protected] WhatsApp Chat