Wie funktioniert das Unverträglichkeits-Screening (286 Lebensmittel)?
Der Test Unverträglichkeits-Screening (286 Lebensmittel) ermöglicht es, mögliche Reaktionen des Körpers auf ein breites Spektrum von Nahrungsmitteln zu erkennen. Die Analyse basiert auf der Untersuchung spezifischer Antikörper im Blut, die auf eine potenzielle Unverträglichkeit hinweisen können.
Das Testverfahren ist unkompliziert und umfasst mehrere Schritte:
- Bestellung und Lieferung des Testkits. Nach der Online-Bestellung erhalten Sie ein vollständiges Testset direkt nach Hause. Das Kit enthält alle notwendigen Materialien für die Probenentnahme sowie eine leicht verständliche Anleitung.
- Einfache Probenentnahme zu Hause. Für den Test wird lediglich eine kleine Menge Kapillarblut benötigt, die Sie selbst aus der Fingerkuppe gewinnen. Die Anwendung ist unkompliziert, hygienisch und nahezu schmerzfrei – ideal für alle, die ihre Gesundheit eigenständig überprüfen möchten.
- Versand der Probe ins Labor. Die entnommene Blutprobe wird in das Proberöhrchen gegeben, sicher verschlossen und im beiliegenden Rücksendeumschlag an das zertifizierte Fachlabor geschickt. Der Versand ist bereits vorbereitet, sodass Sie nichts weiter tun müssen.
- Präzise Laboranalyse. Im Labor wird Ihr Blut auf Reaktionen gegenüber 286 verschiedenen Lebensmitteln untersucht. Die Analyse basiert auf modernen diagnostischen Verfahren, die messen, ob Ihr Immunsystem bestimmte Lebensmittelbestandteile als belastend einstuft.
Nach wenigen Tagen stehen Ihre Ergebnisse online zur Verfügung. Der Befund zeigt klar, welche Lebensmittel Ihre Verträglichkeit beeinträchtigen könnten. Die Auswertung ist übersichtlich, leicht verständlich und hilft Ihnen dabei, gezielte Veränderungen in Ihrem Ernährungsstil vorzunehmen.