Labor-Testkits zur Überprüfung der Gesundheit von Frauen

Zur Überprüfung der wichtigsten Gesundheitsparameter bei Frauen stehen folgende Testkits zur Verfügung:

Zertifizierte Labore

Online bestellen

Schneller und diskreter Service

Behandlungsgebühr 0,00 € + Labortest ab 73,99 €
Labortests für Frauen
Produkt suchen Suchen Sie nach Medikamenten in dieser Behandlungskategorie

So funktioniert es – in 3 einfachen Schritten

1
Urin- oder Blutprobe zu Hause abnehmen
2
Probe ins Labor schicken
3
Auswertung abrufen

Fragen & Antworten

Dies hängt vom jeweiligen Testkit ab. Am häufigsten wird Kapillarblut aus der Fingerkuppe verwendet. Für einige Tests wird auch eine Urinprobe benötigt.

Die Testkits enthalten alles Notwendige für die Probenentnahme zu Hause. Wenn Sie den detaillierten Anweisungen folgen, können Sie die Probe sicher und ohne fremde Hilfe entnehmen.

Zur Vorbeugung wird empfohlen, Tests zur Kontrolle der Frauengesundheit einmal im Jahr durchzuführen. Blutuntersuchungen auf Hormone, Vitamine und andere wichtige Parameter sind außerdem empfehlenswert bei:

  • chronischer Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit;
  • nach einer Antibiotikatherapie;
  • bei Kinderwunsch;
  • bei plötzlichen Gewichtsveränderungen.

Wenn der Test Abweichungen von der Norm zeigt, können Sie nach der Behandlung eine Kontrollanalyse durchführen. So lässt sich feststellen, ob die Therapie wirksam war.

Die Proben werden in einem spezialisierten Labor analysiert, was eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse gewährleistet.

Ja. Die Testkits werden in neutraler Verpackung geliefert, und nur Sie haben Zugriff auf die Ergebnisse. So ist die Anonymität des Tests vollständig gewährleistet.

Warum ist eine regelmäßige Gesundheitsüberwachung für Frauen wichtig?

Die Gesundheit einer Frau wird im Laufe des Lebens durch viele Faktoren beeinflusst – Hormonschwankungen, Stress, Ernährung, Schwangerschaften oder die Wechseljahre. Eine regelmäßige Gesundheitsüberwachung hilft, körperliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern. Sie ist der Schlüssel zu einem langfristig gesunden, ausgeglichenen und aktiven Leben.

Warum regelmäßige Kontrollen wichtig sind:

  • Früherkennung statt Spätbehandlung. Viele Erkrankungen – wie Schilddrüsenstörungen, Diabetes oder hormonelle Dysbalancen – entwickeln sich schleichend und bleiben lange unbemerkt. Durch regelmäßige Bluttests und Vorsorgeuntersuchungen können Abweichungen frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor ernsthafte Symptome auftreten.
  • Hormone im Gleichgewicht halten. Das hormonelle System einer Frau verändert sich im Laufe des Lebens mehrfach – von der Pubertät über Schwangerschaft bis zu den Wechseljahren. Eine regelmäßige Kontrolle von Östrogen-, Progesteron- und Schilddrüsenwerten hilft, Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Zyklusstörungen, Müdigkeit oder Gewichtszunahme besser zu verstehen und zu regulieren.
  • Energie, Haut und Stimmung unterstützen. Ein Mangel an Eisen, Vitamin D, Magnesium oder Folsäure kann sich durch Erschöpfung, Haarausfall, trockene Haut oder Konzentrationsprobleme bemerkbar machen. Regelmäßige Tests zeigen, ob der Körper optimal mit Nährstoffen versorgt ist.
  • Schutz in jeder Lebensphase. Gesundheitsüberwachung ist nicht nur in der Schwangerschaft wichtig. Auch Frauen mit starkem beruflichem oder familiärem Stress, unregelmäßiger Ernährung oder wenig Bewegung profitieren von einer regelmäßigen Kontrolle ihrer Werte – insbesondere von Herz-, Leber- und Hormonparametern.

Regelmäßige Gesundheitschecks sind ein Zeichen bewusster Selbstfürsorge. Sie geben Frauen die Möglichkeit, den eigenen Körper besser zu verstehen, Beschwerden vorzubeugen und das persönliche Wohlbefinden aktiv zu fördern.

Wann sollte man sich einer Untersuchung zur Überprüfung der weiblichen Gesundheit unterziehen?

In diesen Fällen ist eine Untersuchung besonders empfehlenswert:

  • Bei anhaltender Müdigkeit und Energiemangel. Wenn Sie sich trotz ausreichend Schlaf oft erschöpft fühlen, kann das auf hormonelle Schwankungen, Eisenmangel oder Schilddrüsenprobleme hinweisen.
  • Bei unregelmäßigem Zyklus oder starken Menstruationsbeschwerden Veränderungen im Zyklus können ein Hinweis auf hormonelle Dysbalancen, Zysten oder Endometriose sein.
  • Bei Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Gewichtszunahme. Diese Symptome treten häufig bei einem Ungleichgewicht von Östrogen, Progesteron oder Schilddrüsenhormonen auf.
  • Bei Haarausfall, brüchigen Nägeln oder trockener Haut. Solche Anzeichen können auf Nährstoffmangel (z. B. Eisen, Zink, Vitamin D) oder Stoffwechselprobleme hindeuten.
  • Vor oder während einer Schwangerschaft. Um sicherzustellen, dass der Körper optimal auf die Schwangerschaft vorbereitet ist, sollten Hormon-, Eisen- und Vitaminwerte überprüft werden.
  • In den Wechseljahren. Die hormonellen Veränderungen in dieser Lebensphase können zahlreiche Symptome auslösen – von Hitzewallungen bis hin zu Stimmungsschwankungen. Ein Hormonprofil hilft, den Körper gezielt zu unterstützen.
  • Bei chronischem Stress oder starker Belastung. Dauerstress kann den Hormonhaushalt und Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht bringen. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, die Belastung frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.

Viele Erkrankungen entwickeln sich schleichend und verursachen zunächst keine Symptome. Durch Bluttests und gezielte Analysen lassen sich Mangelzustände, hormonelle Veränderungen oder Organfunktionsstörungen frühzeitig feststellen – oft noch bevor Beschwerden entstehen.

Sie können Testkits für Blutanalysen verwenden, um Ihren Gesundheitszustand bequem von zu Hause aus zu überprüfen – ohne einen Klinikbesuch.

Umfassende Überprüfung der Frauengesundheit

Auf der Plattform SofortArzt sind sowohl umfassende Tests zur Überprüfung der allgemeinen Frauengesundheit als auch spezialisierte Untersuchungen verfügbar.

Für eine ganzheitliche Beurteilung der wichtigsten Gesundheitsparameter eignet sich das Testkit „Frauen-Gesundheitsprofil“. Dieses ermöglicht die Bewertung des Hormonhaushalts, die Erkennung eines möglichen Vitaminmangels sowie die Überprüfung der Leberfunktion und des Herz-Kreislauf-Systems.

Zur Beurteilung der reproduktiven Gesundheit und im Rahmen der Familienplanung wird der Test „Fruchtbarkeits-Analyse“ empfohlen. Diese Untersuchung hilft, den optimalen Zeitpunkt für eine Empfängnis zu bestimmen und mögliche Störungen im Hormonsystem zu erkennen.

Wie funktionieren Heimtests

Moderne Heimtests machen es möglich, den eigenen Gesundheitszustand bequem, sicher und diskret zu überprüfen – ganz ohne Arztbesuch oder lange Wartezeiten.

Jedes Testset enthält alles, was Sie für die Probenentnahme benötigen: sterile Materialien, eine detaillierte Anleitung und einen bereits frankierten Rücksendeumschlag.

Je nach Testtyp wird eine kleine Blutprobe aus der Fingerkuppe oder eine Urinprobe benötigt. Die Entnahme dauert nur wenige Minuten, ist einfach durchzuführen und nahezu schmerzfrei.

Nachdem Sie die Probe entnommen haben, legen Sie sie in das beiliegende Röhrchen, verschließen es sorgfältig und schicken es mit dem Rücksendeumschlag an das zertifizierte Partnerlabor. Im Labor wird die Probe mit modernster Diagnostik analysiert – genau nach denselben Standards, die auch in ärztlichen Praxen gelten. Die Labore prüfen je nach Testtyp Werte wie Vitamine, Mineralstoffe, Hormone, Leber- oder Nierenparameter und erstellen eine präzise Auswertung. Nach wenigen Tagen stehen Ihre Ergebnisse online in Ihrem persönlichen Bereich zur Verfügung.

Live Chat [email protected] WhatsApp Chat