Cetirizin-ADGC®

Zentiva® logo
Cetirizin-ADGC® Preise ab 11,90 €
Inklusive KOSTENLOSER Lieferung

Produkt & Dosierung:

Packungsgröße:

Online bestellen

Deutsche Medikamente

Versandkostenfrei in 24-48h

Schneller und diskreter Service

Online bestellen

Deutsche Medikamente

Versandkostenfrei in 24-48h

Schneller und diskreter Service

Allergie & Asthma Behandlung mit Cetirizin-ADGC®

Cetirizin-ADGC® ist ein systemisch wirkendes Antihistaminikum der zweiten Generation zur oralen Anwendung. Der Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid gehört zu den selektiven H₁-Rezeptorantagonisten und wird zur Behandlung allergisch bedingter Beschwerden eingesetzt. Das Präparat liegt in Form von Filmtabletten vor und ist für Erwachsene sowie Kinder ab 6 Jahren geeignet.

So funktioniert es – in 3 einfachen Schritten

1
Wählen Sie ein Medikament aus
2
Geben Sie Ihre Bestellung online auf
3
Diskreter und schneller Versand

Allgemeine Informationen zu Cetirizin-ADGC®

Cetirizin-ADGC® wird vor allem bei saisonaler und ganzjähriger allergischer Rhinitis sowie bei chronischer idiopathischer Urtikaria angewendet. Das Medikament zeigt eine relativ rasche Wirkungseintrittszeit und eine Wirkungsdauer von bis zu 24 Stunden, wodurch eine einmal tägliche Einnahme in vielen Fällen ausreichend ist.

Die pharmakologische Wirkung beruht auf der Hemmung der durch Histamin vermittelten allergischen Reaktionen. Cetirizin reduziert insbesondere Symptome wie Niesreiz, Rhinorrhö, nasale Obstruktion, Juckreiz sowie Tränenfluss. Darüber hinaus vermindert es die Ausprägung chronischer Urtikaria, einschließlich Juckreiz und Hautquaddeln.

Dosierungen und Anwendungsempfehlungen für Cetirizin-ADGC®

Cetirizin-ADGC® wird zur oralen Anwendung verabreicht und ist entsprechend den pharmakologischen Eigenschaften des Wirkstoffs Cetirizindihydrochlorid einmal täglich einzunehmen. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter, dem Körpergewicht sowie der individuellen Nierenfunktion der Patientinnen und Patienten.

Standarddosierung:

  • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Die empfohlene Dosis beträgt 1 Filmtablette pro Tag, entsprechend 10 mg Cetirizindihydrochlorid.
  • Kinder von 6 bis 12 Jahren: Die übliche Dosis beträgt ½ Filmtablette zweimal täglich oder alternativ 1 Filmtablette einmal täglich, sofern das Körpergewicht und die individuelle Verträglichkeit dies zulassen.

Die Filmtabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Um eine konstante Plasmakonzentration zu gewährleisten, wird die Einnahme zur gleichen Tageszeit empfohlen.

Überdosierung und vergessene Einnahme

Eine versehentliche Überdosierung kann zu verstärkter Müdigkeit, Unruhe oder anticholinergen Symptomen führen und erfordert ärztliche Beurteilung. Wird eine Einnahme ausgelassen, sollte nicht die doppelte Dosis eingenommen werden; die Therapie wird regulär fortgesetzt.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Cetirizin-ADGC®

Die Einnahme von Cetirizin-ADGC® ist kontraindiziert bei:

  • Überempfindlichkeit gegenüber Cetirizindihydrochlorid, Hydroxyzin, anderen Piperazin-Derivaten oder einem der inaktiven Bestandteile des Präparats.
  • Schwerer Niereninsuffizienz mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min, da eine ausreichende Ausscheidung des Wirkstoffs nicht gewährleistet ist.
  • Kindern unter 6 Jahren, da diese Darreichungsform für diese Altersgruppe nicht geeignet ist.

Vor und während der Anwendung sind folgende Aspekte zu beachten:

  • Eingeschränkte Nierenfunktion. Bei milder oder moderater Niereninsuffizienz kann eine Dosisanpassung notwendig sein. Die individuelle Nierenfunktion sollte vor der Behandlung überprüft werden.
  • Lebererkrankungen. Auch wenn Cetirizin primär renal eliminiert wird, ist bei schweren Leberfunktionsstörungen eine ärztliche Bewertung angezeigt.
  • Schwangerschaft und Stillzeit. Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird die Einnahme von Cetirizin-ADGC® nicht empfohlen.
  • Zentrale Nebenwirkungen. Obwohl Cetirizin im Vergleich zu älteren Antihistaminika weniger sedierend wirkt, können Müdigkeit, verminderte Aufmerksamkeit oder Schläfrigkeit auftreten. Dies ist bei Tätigkeiten wie dem Führen von Fahrzeugen oder dem Bedienen von Maschinen zu berücksichtigen.
  • Alkoholkonsum. Alkohol kann die zentral dämpfenden Effekte verstärken. Eine gleichzeitige Einnahme sollte vermieden oder eingeschränkt werden.
  • Zusätzliche Antihistaminika. Die parallele Anwendung anderer H₁-Antagonisten ist nicht angezeigt, da dies das Risiko unerwünschter Wirkungen erhöht.

Bei Auftreten von schwerwiegenden unerwünschten Reaktionen wie ausgeprägten allergischen Symptomen, kardiovaskulären Auffälligkeiten oder deutlicher Sedierung sollte die Einnahme beendet und ärztliche Beratung eingeholt werden.

Verpassen Sie keine wichtigen Informationen! Die Aktualität dieser Packungsbeilage kann nicht garantiert werden. Sichern Sie sich die neueste Version in der Medikamentenverpackung!

Fragen & Antworten

Die Anwendung wird während der Schwangerschaft nur nach ärztlicher Rücksprache empfohlen.
Während der Stillzeit sollte Cetirizin-ADGC® aufgrund möglicher Wirkstoffübergänge nicht ohne ärztliche Bewertung angewendet werden.

Mögliche Reaktionen sind Müdigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit oder leichte gastrointestinale Beschwerden.

Leichte Müdigkeit oder verminderte Aufmerksamkeit können auftreten; Vorsicht im Straßenverkehr ist empfohlen.

Bei fehlender Besserung oder Verschlechterung der Symptome ist eine ärztliche Abklärung notwendig.

Live Chat [email protected] WhatsApp Chat